Bildtext einblenden
Die Sieger des 50. Hochfelln-Berglaufs heißen:Timotej Becan und Julia Ehrle. Weitere Bilder vom Wettkampf finden Sie auf unserer Internetseite. (Foto: M. Müller)

Wetterglück zum Jubiläum

Die 17-jährige Deutsche Julia Ehrle (LG Farbtex Nordschwarzwald) und der Slowene Timotej Becan (Team Slovenia) gewannen die 50. Ausgabe des Internationalen Hochfelln-Berglaufs. Das Wetter mit dem ungewöhnlich frühen und heftigen Wintereinbruch samt Schneebruch hatte den Organisatoren in den vergangenen Wochen durchaus Sorgen bereitet, und auch am Vortag des Rennens regnete und stürmte es, doch pünktlich zur Jubiläumsausgabe des deutschen Berglaufklassikers kam ein Zwischenhoch und die Sonne arbeitete sich erfolgreich durch die Wolken.


Für die frisch gebackene U-20-Berglauf-Europameisterin Ehrle war es der nächste große Erfolg. Sie hatte zwar im Vorfeld zum Favoritenkreis gezählt, dennoch hielt es kaum jemand für möglich, dass sie der zwölffachen Hochfelln-Berglauf-Gewinnerin Andrea Mayr aus Österreich den 13. Sieg entreißen würde können. Doch genau das sollte ihr mit einer Siegerzeit von 51:09 Minuten gelingen. Sie trat damit in die Fußstapfen der deutschen Vorjahressiegerin Nina Engelhard, die diesmal verletzt fehlte.

Die siebenfache Berglauf-Weltmeisterin Mayr, die seit ihrem Premierensieg 2008 den Damen-Streckenrekord von 47:29 Minuten hält, führte das Damenfeld lange Zeit an, bis Ehrle am Südhang mit voller Power davonzog und am Ende mit 14 Sekunden Vorsprung umjubelt das Ziel erreichte. Hinter Mayr (51:23 Minuten), die zu Jahresbeginn mit einer Herzmuskelentzündung zu kämpfen hatte und deswegen wenig trainieren konnte, war Sintayehu Kibebo aus Äthiopien (55:26 Minuten) die drittschnellste Frau.

Bei den Männern nutzte der 28-jährige Slowene Timotej Becan die Gunst der Stunde und holte sich nach mehreren vergeblichen Anläufen seinen ersten Sieg am Hochfelln. Nach 8,9 Kilometern und 1074 Höhenmetern erreichte er mit einer Siegerzeit von 46:03 Minuten das Ziel und verwies die jungen ambitionierten Deutschen David Reichl (xc-run.de/46:47 Minuten) und Lukas Tannheimer (Deutscher Skiverband/47:05 Minuten) auf die Plätze zwei und drei. Rund 15 Minuten nach dem Start hatte Becan nach eigener Aussage das Tempo verschärft und sich von seinen ärgsten Konkurrenten entscheidend absetzen können.

Die Inn-Chiemgau-Wertung gewannen Karin Hahn (Chiemgau Endurance) und Florian Schmid (Lauffeuer Chiemgau). Der Skiclub-Vorsitzende und OK-Chef Dr. Jürgen Schmid, der das Rennen für die Zuschauer am Hochfellnhaus wieder kommentierte, zog ein rundum positives Resümee zum Jubiläumslauf mit 307 Meldungen und über 250 Läufern im Ziel. Er dankte allen Beteiligten, die das Großevent möglich gemacht hatten. Auch Bergens Bürgermeister und Bergwachtler Stefan Schneider war voll des Lobes. Der Hochfelln-Berglauf habe seinem Namen auch beim Jubiläum alle Ehre gemacht, so Schneider. Ein ausführlicher Nachbericht erscheint in einer unserer nächsten Ausgaben. mmü

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein