Wimmer wünschte ein faires und erfolgreiches Wettschießen und allen, die teilnehmen und versuchen, ins Schwarze zu treffen: »Gut Schuss.« Wimmer würdigte die Vorbereitungen und Mühen von Schützenmeisterin Marlene Tögel und ihrem Team. Das Nußdorfer Gemeindeschießen findet bereits zum 16. Mal statt. Schützenchefin Tögel freut sich auf viele Interessierte und erwartet rund 600 Teilnehmer.
Um die Meistertitel des Gemeinde-, Gemeindejugend- und Lichtgewehrkönigs können alle wetteifern, die in der Gemeinde Nußdorf leben, sowie Vereine, Gruppen, Betriebe, Haus- oder Straßengemeinschaften, Stammtische usw.. Zu gewinnen gibt es in der Erwachsenenwertung eine schmucke Schützenscheibe, die Bürgermeister Toni Wimmer gestiftet hat. Auch der Gemeindejugendkönig (12 bis 15 Jahre) erhält als Siegerpreis eine Schützenscheibe. Ebenfalls teilnehmen dürfen Kinder von acht bis elf Jahren; die Jüngsten schießen mit einem Licht- bzw. Lasergewehr und dabei wird um den Titel des Gemeindelichtgewehrkönigs gewetteifert. Für die Besten gibt es zudem Geldpreise zu gewinnen. Jede teilnehmende Mannschaft erhält einen Pokal. Für die teilnehmerstärkste Gruppe wird ein Meistpreis ausgelobt.
In dieser Woche sind die Schießzeiten am Donnerstag von 18 bis 22 Uhr, Freitag von 17 bis 22 Uhr und Samstag von 16 bis 22 Uhr. In der zweiten Wettbewerbswoche ist der Schießstand im Bürger- und Vereinsheim am Dorfplatz am Donnerstag, 20. November, von 18 bis 22 Uhr, am Freitag, 21. November, von 17 bis 22 Uhr und am Samstag, 22. November, von 16 bis 22 Uhr geöffnet. Nähere Informationen zum Gemeindeschießen gibt Schützenmeisterin Marlene Tögel, Telefon 08669/69 39 oder 0170/5 82 03 10. pv


