Bildtext einblenden
Die Breitwiese erstrahlt nach einer Renovierung in neuem Glanz. Bleibt nur zu hoffen, dass sich dadurch auch mehr Erfolge bei den beiden Mannschaften der SG Ramsau/Berchtesgaden einstellen. (Foto: Wechslinger)

Trainerwechsel bei drei Vereinen

Im heimischen Fußball haben drei Trainer ihre Arbeit beendet. Drei Mannschaften bekommen neue Trainer, die ihre Teams in die Saison 2024/25 führen werden, die am 17. August beginnt. Dann geht es nach der dreimonatigen Spielpause in der besten Fußballzeit des Jahres endlich wieder weiter.


Nach den Abstiegen der höher klassigen ersten Mannschaften der SG Schönau und des FC Bischofswiesen darf man gespannt sein, wie sich die Teams eine Klasse tiefer schlagen. Gleiches gilt für den FC Bischofswiesen II, der praktisch in der allerletzten Spielminute, der bis dahin in der Tabelle führenden SG Scheffau-Schellenberg, noch den Titel entrissen hat und aufgestiegen ist. Die schon als unaufsteigbar Bezeichneten werden wohl in der nächsten Saison einen neuen Versuch starten nach über 20 Jahren endlich aufzusteigen.

Ein Fragezeichen steht hinter den beiden Teams der neu formierten Spielgemeinschaft aus dem FC 2010 Ramsau und dem TSV 1883 Berchtesgaden. Nachdem man sich sowohl für die erste als auch die zweite Mannschaft sehr viel vorgenommen hatte, trafen die Erwartungen für keine der beiden Mannschaften ein. Beide endeten auf einem enttäuschenden 9. und 10. Rang. Die Verantwortlichen führten dies darauf zurück, dass sich die Spieler aus beiden Vereinen erst finden mussten. Marin Moric bleibt Trainer der ersten Mannschaft und mit Andreas Oshowski übernimmt ein sehr engagierter Trainer die zweite Mannschaft. Oshowski leitete zuletzt erfolgreich die Geschicke der A-Junioren des TSV Berchtesgaden. Und weil sieben Spieler in den Seniorenbereich wechseln, möchte Oshowski aus der zweiten Mannschaft der SG Berchtesgaden/Ramsau etwas mehr machen als zuletzt.

Neue Besen sollengut kehren

Neue Trainer sind zwar keine Besen, gleichwohl trifft diese Volksweisheit öfter zu. Während bei der SG Schönau I Franz Hillebrand im Amt bleibt, hat Andreas Fernsebner nach neun Jahren als Trainer der SG Schönau II aufgehört. Für ihn sollte ein Dreigestirn aus Korbinian Burger, Thomas Ebner und Jörn Herdecke kommen. Doch das Trio sagte nach einer Aussprache doch ab und so ist die SG Schönau II immer noch ohne Trainer. Beim FC Bischofswiesen wurden gleich beide Trainerstühle frei. Der ehemalige Spieler und Trainer des FC Bischofswiesen Moritz Bauregger übernimmt neuerlich die Geschicke des FC Bischofswiesen I, nachdem Andreas Hochreiter seine Mission beendet hat. Mit Andreas Pleyer kommt ein Mann für den FC Bischofswiesen II zurück, der die Bischofswieser Mannschaften auch schon einmal betreut hat. Martin Strauch, der mit seiner Mannschaft auf Anhieb aufgestiegen ist, hat nämlich auch aufgehört. Schließlich unternimmt in der Scheffau das Trainerduo Hermann Eder und Sigi König mit seinem Team den nächsten Anlauf auf den Meistertitel. Ivo König hat sich etwas zurückgezogen, bleibt aber die gute Seele des Vereins.

Christian Wechslinger

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein