Bildtext einblenden
Kaum ein Durchkommen gab es für die SBC-Spieler gegen den TSV Murnau – auch wenn es hier Andrii Pelypenko (am Ball), einer der aktivsten der Heimelf, gegen Kapitän Philip Jarosch versucht. (Foto: Mühlhofer)

Steigerung nach der Pause reicht nicht

Der Sportbund Chiemgau Traunstein bleibt in der Fußball-Landesliga Südost weiter in großer Abstiegsgefahr. Gegen den TSV Murnau kassierten die Traunsteiner im Jakob-Schaumaier-Sportpark eine 0:2 (0:2)-Niederlage.


»Murnau hat verdient gewonnen, wir haben die erste Halbzeit leider etwas verschlafen«, bemängelte SBC-Spielertrainer Gentian Vokrri. »In der zweiten Hälfte wurde es dann besser.« Doch es reichte eben nicht mehr zu einem Punktgewinn.

Von Beginn an agierten die Murnauer deutlich schwungvoller als die Hausherren. Nach einigen Ecken und Freistößen kamen sie allerdings etwas glücklich zu ihrem Führungstreffer: Bei einem Pressschlag mit Patrick Dreßl war es Georg Kutter, der das Leder zum 0:1 (10.) ins Netz beförderte.

Auch in der Folgezeit bleiben die Gäste aktiver, und Torwart Stefan Schönberger musste mehrmals eingreifen. Doch auch die Hausherren hatten eine gute Möglichkeit: Maximilian Hosp zog freistehend aus gut 16 Metern ab, verfehlte allerdings knapp das Ziel /30.).

So schien es mit einem knappen Rückstand in die Pause zu gehen. Doch als den Hausherren in der Vorwärtsbewegung ein Ballverlust unterlief, konterten die Gäste den SBC aus, und Fabian Erhard vollendete zum 0:2 (40.).

Nach dem Seitenwechsel brachte Vokrri mit Alessandro Discetti (für Michael Steinbacher) und Genti Krasniqi (für Alexander Dreßl) zwei frische Kräfte – auch, weil Dreßl schon gelb-vorbelastet war und Steinbacher etwas angeschlagen. »Wir haben das Spiel dann ausgeglichen gestaltet«, betont Vokrri. Der Anschlusstreffer wäre schon nach gut einer Stunde Spielzeit möglich gewesen: Julian Höllen versetzte zwei Gegenspieler und bediente mit einem Steckpass Discetti, dessen Versuch aber das Ziel knapp verfehlte. Auf der Gegenseite verzeichnete Murnau einen guten Konter, der aber letztlich ohne Erfolg blieb (71.). Die letzte Möglichkeit, noch einmal für Spannung zu sorgen, hatte Hosp: Er kam nach einem Pass in die Tiefe ans Leder, schoss aber knapp am rechten Pfosten vorbei (81.). Trotz aller Bemühungen kamen die Traunsteiner nicht mehr gefährlich vors Gästegehäuse, auch dann nicht, als sie nach Gelb-Rot gegen Maximilian Nebl (89.) in Überzahl spielten.

Drei Punkte beträgt der Rückstand der Traunsteiner (16. Platz) derzeit auf den rettenden 14. Platz, den der TSV Kastl einnimmt – und genau bei diesem Team gasierten die Vokrri-Schützlinge am kommenden Samstag (14 Uhr), ehe es am Freitag, den 17. Oktober (19 Uhr) gegen den SVN München (18./3) zur Sache geht. »Da müssen wir schon auch etwas holen, dessen sind wir uns bewusst«, blickt der Spielertrainer auf die zwei kommenden Aufgaben. Das Team wisse die Lage realistisch einzuschätzen, »aber wir wissen auch, was wir können. Da müssen wir auf jeden Fall zweimal hochkonzentriert sein.«

SB Chiemgau Traunstein: Schönberger, Patrick Dreßl, Hosp, Vokrri, Höllen, Pelypenko (68. Horn), Steinbacher (46. Discetti), Kraus, Alexander Dreßl (46. Krasniqi), Tafilaj (76. Paticchia), Paranos.

TSV Murnau: Grund, Greinwald, Heiland (88. Kaspar), Kutter, Nebl, Erhard (63. Höbekkaya), Spieß, Jarosch, Lautenbacher, Braun (86. Multerer), Dacic (74. Ott).

Tore: 0:1 Georg Kutter (10.), 0:2 Fabian Erhard (40.).

Gelb-Rote Karte: Maximilian Nebl (Murnau, 89.).

Schiedsrichter: Stefan Klerner (DJK Lichtenfels).

Zuschauer: 411. who

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein