Bildtext einblenden
Eng ging es in den Zweikämpfen her – so wie hier zwischen dem Münchner Damjan Dordan und dem SVK-Torschützen Jonas Kronbichler. (Foto: mb.presse - btz)

Große Spannung vor großartiger Kulisse

Vor der Rekordkulisse seit der SVK in der Bayernliga Süd spielt – nämlich mit 1238 Zuschauern – trennten sich bei sonnigem Herbstwetter EM-Group-Arena der SV Kirchanschöring und die U 21 des TSV 1860 München mit 2:2 (1:1). Es war das fünfte Match in Folge ohne Dreier für die »Anschöringer« – die aber dennoch eine starke Vorstellung boten.


Mit dem ersten Angriff lieferten die Gelb-Schwarzen eine schöne Kombination über rechts, Sammy Schwarz schoss, »Löwen«-Keeper Stefan Musa klärte zur Ecke (1. Minute). Nach einem ungenauen Rückpass sprintete David Lobendank dazwischen, passte von rechts zur Mitte, aber Jung-Vater Jonas Kronbichler kam nichts ans Leder (9.). Ballsichere »Löwen« kämpften gegen einen tief stehenden SVK, ein Schuss von Weltmeistersohn Noah Klose wurde mit vereinten Kräften geblockt (17.). Wie aus dem Nichts folgte das 1:0 für die »Anschöringer«: Über links landete das Leder bei Manuel Omelanowsky, dessen Schuss wurde geblockt und Lobendank donnerte den Abpraller von rechts in den Winkel (32.)! Doch der Ausgleich folgte prompt: Ecke von Raphael Wach, die Faustabwehr von Egon Weber landete bei Finn Fuchs, der flach zum 1:1 einschoss (33.). Als Omelanowsky nach einem Haken frei schlenzte, glänzte Musa (37.). Zur Pause gab es Szenenapplaus für beide Teams, in einer »fulminanten ersten Hälfte«, wie Stadionsprecher Manfred Straßer bemerkte.

Nach einem Foul im linken Teil des Strafraumes an Thorsten Nicklas zeigte Schiedsrichter Elias Wörz auf den Punkt (50.), Musa ahnte das Eck, Kronbichler schoss dennoch flach rechts zum 2:1 für die Rupertiwinkler ein. In der 57. Minute gab es auf der Gegenseite Strafstoß, wobei das Publikum zunächst ein Foulspiel an einem Gelb-Schwarzen monierte. Klose verlud Weber und traf zum 2:2-Ausgleich.

Das Spiel wurde hitziger, Torszenen gab es kaum mehr. Nach Vorlage von Schwarz schoss Omelanowsky, doch die »Löwen« klärten (80.), auf der Gegenseite wehrten die Gelb-Schwarzen eine Hereingabe von Lucas Grancay ab. Eine Hereingabe von Matteo van de Wiel wurde zur Beute von Musa (90.). So blieb es beim 2:2 zwischen dem SVK und dem Tabellenführer von der Isar.

»Löwen«-Dompteur Vincent Saller, der für den Interimscoach der Profis Alper Kayabunar die Junglöwen übernahm, stand nur in diesem Match an der Seitenlinie. »Am Montag ist Alper wieder da,« so Saller. Insgesamt zeigte er sich mit dem Match zufrieden und lobte, dass die Mannschaft zweimal nach einem Rückstand zurückkam. Nun müsse seine Elf nächste Woche gegen Landsberg punkten. Mit Alex Benede habe er einen erfahrenen Spieler für die junge Truppe, viele Spieler seien das zweite Jahr in der Mannschaft, »diese Prozentpunkte« hätten die Spieler in dieser Saison jetzt mehr. Einen Namen für den Trainer, der die Profis übernehmen wird, wollte er übrigens nicht nennen. Insgesamt sei die Entwicklung im Jugendbereich bei 1860 »gut«.

SVK-Coach Thomas Leberfinger war mit dem SVK-Auftritt »voll zufrieden«. Er bemängelte nur die schnellen Gegentreffer. Er war rundherum stolz auf die Mannschaft, »schade, dass es mit den schnellen Gegentoren nicht für drei Punkte gereicht hat.« Der SVK wollte von Beginn an hoch anlaufen und pressen, »leider machen wir die Bude nicht«, nur über 90 Minuten wäre das nicht durchzuhalten. Trotzdem »das haben die Burschen echt gut gemacht,« lobt »Leber«, dessen Elf am kommenden Sonntag beim Aufsteiger in Geretsried gastiert (14 Uhr).

SV Kirchanschöring: Weber, Obirei, Kronbichler (91. Jahic), Nicklas, Auerhammer (78. Hrvoic), Lobendank (78. Van de Wiel), Omelanowsky (84. Dengel), Huber, Rosenstatter, Reiter (26. Dinkelbach), Schwarz.

TSV 1860 München II: Musa, Faßmann, Thönig, Dordan, Garza (62. Moumou), Wach, Klose, Leone (91. Porta), Benede Aquayo, Fuchs, Althaus (74. Gancay).

Tore: 1:0 David Lobendank (32.), 1:1 Finn Fuchs (33.), 2:1 Jonas Kronbichler (51./Foulelfmeter), 2:2 Noah Klose (57./Foulelfmeter).

Zuschauer: 1238.

Schiedsrichter: Elias Wörz (TSV Friesenried). mw