Bürgermeister Thomas Kamm als Schirmherr hat für den Dorfschützenkönig und den Jugend-Dorfschützenkönig eine handgemalte Schützenscheibe gestiftet. Der Schirmherr freut sich besonders darüber, dass die Siegsdorfer Fortuna einen Teil des Erlöses einer gemeinnützigen Aktion spenden möchte.
Die Vorstandschaft der Fortuna hat mit der Kinderkrebshilfe Berchtesgadener Land und Traunstein, dem Netzwerk Hospiz und der Lebenshilfe Traunstein drei regionale Organisationen ausgesucht. Dem Gewinner der Dorfschützenscheibe fällt die Ehre anheim, eine der Organisationen auszuwählen und im Rahmen der Preisverteilung am Samstag, 21. März, um 20 Uhr im Siegsdorfer Festsaal den Spendenscheck zu überreichen.
Schießzeiten im Schützenheim unter dem Siegsdorfer Festsaal sind von Montag, 9. März, bis Freitag, 13. März, jeweils von 17 bis 22 Uhr und am Samstag, 14. März, von 13 bis 19 Uhr. Jeder Teilnehmer kann für zwei Mannschaften starten, wobei nur einmal das beste Blattl zur Wertung auf der Sachpreis-Scheibe und dem Dorfkönig herangezogen wird.
Als Mannschaften werden Vereine, Gruppen, Betriebe, Stammtische usw., die ihren Sitz in der Gemeinde Siegsdorf haben, mit mindestens sechs Teilnehmern gewertet. Für die besten gibt es Pokale und als Meistpreise winken 50 Liter, 30 Liter und 10 Liter Bier. Auch die Geldpreise (100, 75 und 50 Euro) für den Jugend-Meistpreis gibt es wieder.
Der Dorfschützenkönig wird aus den nicht aktiven Schützen mit Wohnsitz in der Gemeinde Siegsdorf ermittelt, die mindestens 60 Sachpreise gehen an die besten Blattl unter allen Teilnehmern. Weitere Informationen und die genauen Ausschreibungsrichtlinien sind auf der Internetseite der SG Fortuna und im Ausschreibungs-Faltblatt ersichtlich. FK