Bildtext einblenden
Kann er mit der SG Übersee/Grassau auch im Spitzenspiel wieder jubeln? Mateo Pelengic ist mit der SG beim Tabellenvierten ESV Freilassing II zu Gast. (Foto: Weitz)

SG Übersee beim ESV II gefordert

Am 4. Spieltag in der Fußball-A-Klasse 6 finden alle sechs Partien am  Samstag statt. Dabei ist Tabellenführer SG Übersee/Grassau im Verfolgerduell bei der U 23 des ESV Freilassing gefordert. Aufsteiger DJK Traunstein erwartet den FC Reit im Winkl und hofft auch auf den ersten Sieg in der A-Klasse. Ein Duell Absteiger gegen Aufsteiger gibt es beim TSV Siegsdorf II, der auf Neuling SV Surberg trifft.


Drei Mannschaften stehen mit sieben Punkten an der Spitze der Tabelle, gefolgt vom ESV Freilassing II, fünf Mannschaften sind noch sieglos. Darunter ist auch der TSV Siegsdorf II, der am heutigen Samstag um 15 Uhr den SV Surberg zum Derby begrüßt. Die Hausherren sind mit nur zwei Unentschieden aus drei Spielen als Absteiger aus der Kreisklasse nicht gut in die Saison gestartet. Nun hofft die Elf von Christian Staller, dass der Knoten platzt. Aufsteiger Surberg muss noch abwarten, wie das kurz vor Schluss abgebrochene Spiel gegen die DJK Traunstein gewertet wird.

Um 16 Uhr später begrüßt der SV Saaldorf II (11./1) den SV Oberteisendorf II (8./2). Es ist das erste von vier 16-Uhr-Spielen. Auch hier stehen sich zwei Teams gegenüber, die noch auf den ersten Saisonsieg warten. Für die Bezirksliga-Reserve gab es zuletzt in Bayerisch Gmain (0:3) nichts zu holen, während der SVO sogar noch auf das erste Saisontor wartet.

Die DJK Traunstein (12./1) erwartet im heimischen Hudson-Sportpark den FC Reit im Winkl (5./4). Dabei unternimmt die DJK einen weiteren Anlauf auf den ersten Saisonerfolg. Die Gäste aus dem Skiort trotzten der starken SG Ramsau/Berchtesgaden (3./7) mit 0:0 sogar einen Zähler ab. »Es wäre für uns mehr drin gewesen, trotzdem sind wir mit dem Punkt und einem weiteren Spiel ohne Gegentor nicht unzufrieden«, ist es von den »Reitern« zu hören. Nun soll in Traunstein ein Sieg her.

Das Topspiel der Runde findet ebenfalls um 16 Uhr statt. Spitzenreiter SG Übersee/Grassau (7 Punkte) tritt im Max-Aicher-Stadion beim ESV Freilassing II (4./6) an. Schon wieder in Topform ist SG-Torjäger Marinus Stephan. In der Vorsaison hatte er 24 Treffer erzielt, nun hat er schon fünf Einschüsse verbucht. Im Vorjahr trennte man sich 2:2 – mit einem Punkt dürfte die Mannschaft von Florian Lindlacher sicher auch in diesem Jahr zufrieden sein. Auf welche Mannschaft die SG genau trifft, kann niemand sagen, denn der ESV Freilassing II gibt im BFV-Spielplus keine Spielernamen preis. Auch auf Nachfrage beim sportlichen Leiter Alexander Triller war es nicht zu erfragen, warum das so ist. Dieses Verhalten beklagte im Vorjahr auch schon Meistertrainer Moritz Bauregger vom FC Bischofswiesen.

Bei der SG Schönau II (6./4) herrscht Derbyzeit, die Königsseer begrüßen im Alpenstadion um 16 Uhr den WSC Bayerisch Gmain (2./7). Zu Hause sind die Schönauer schwer zu knacken, das musste auch der ESV Freilassing II bei der 1:2-Niederlage erfahren. Nun soll auch für die »Gmainer« die SG zum Stolperstein werden. Doch der WSC-Express rollt, die Voraussetzungen sind gut, um in dieser Spielzeit in Sachen Aufstieg ein Wörtchen mitzusprechen. Die starke Offensive um Adrian Schläfke soll dazu beitragen.

In allen drei Saisonspielen hat auch die SG Ramsau/Berchtesgaden bisher gepunktet. Mit 7 Zählern und 4:0 Toren stehen die Minimalisten der Liga auf Rang drei. Das Team von Trainerfuchs Michael Brandner hat dank seiner starken Defensive dabei in den 270 Minuten noch kein Gegentor zugelassen. Gegner ist heute um 16.15 Uhr auf dem Sportplatz in Ramsau der SV Neukirchen (10./1). Die Schützlinge von Trainer Franz Gruber blieben bis dato vieles schuldig. Ob nun ausgerechnet in Ramsau die Kehrtwende stattfindet? td

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein