»Da haben sich vor allem kurz nach dem Start immer wieder Teilnehmer mit den Skiern ineinander verhakt«, berichtet Gauschülertrainerin Michaela Hofmeister. Zudem durften zum Saisonende ja erstmals die Kinder des Jahrgangs 2017 ein Rennen auf Zeit bestreiten. »Das ist für sie zum Reinschnuppern, denn nächstes Jahr sind sie ja voll dabei.«
Voll dabei waren bei den Wettbewerben in allen Altersklassen die Aktiven, insgesamt gab es über 200 Teilnehmer mit Zeitnahme. Gelaufen wurde in klassischer Technik. Bis einschließlich zur Klasse S 10 ging es auf der kleineren Runde zur Sache, ab der S 11 auf der größeren Runde. »Das heißt, sie mussten auch schon den großen Berg bewältigen, das war schon sehr fordernd«, weiß die Trainerin.
Und es sorgte auch für Verwirrung bei den Schülern 11: Das Führungsduo Simon Magg (SC Ruhpolding) und Samuel Riese (SV Oberteisendorf) bog falsch ab, ebenso der knapp dahinter laufende Elias Fesl (SV Oberteisendorf). Während dieser seinen Fehler relativ schnell bemerkte und bald umdrehte, liefen Magg und Riese noch länger in die falsche Richtung. Bis sie umkehrten, hatten sie ein ganzes Stück Rückstand auf das Hauptfeld. Doch trotz allem Frust kämpften sie sich wieder heran: Simon Magg wurde sogar Zweiter, Samuel Riese immerhin noch Fünfter. »Das war sportlich schon sehr stark: Sie haben trotz ihrer Enttäuschung nicht aufgegeben und sich noch hervorragend nach vorn gekämpft«, lobt Hofmeister. Während sich in der S 11 der Mädchen Lisa Scherrmann (SV Oberteisendorf) frühzeitig absetzen konnte und in der S 12 der Buben Fabian Scheck (SC Eisenärzt) den Sieg holte, gab es in der S 12 der Mädchen einen harten Kampf um den Sieg. An Miriam Lindauer (SC Ruhpolding), »die sonst immer gewinnt«, hängte sich Johanna Steinbacher (SC Eisenärzt) an. Steinbacher konnte bis zum Schluss dranbleiben und den Wettkampf zu ihren Gunsten entscheiden.
Bei den Schülerinnen 13 gab es zunächst ein Führungstrio mit Marie Klinger (SV Oberteisendorf), Sara Puchinger (WSV Bischofswiesen) und Amelie Kotzinger (SC Vachendorf). Kotzinger musste letztlich doch etwas abreißen lassen, und das Führungsduo lieferte sich einen intensiven Kampf beim Zieleinlauf, bei dem letztlich Klinger vorne lag.
Bei den Schülern 13 hatte Xaver Holzinger (SV Oberteisendorf) dagegen relativ schnell für klare Verhältnisse gesorgt. In der S14 dagegen duellierten sich zunächst Hansi Hasenknopf (WSV Bischofswiesen) und Raphael Reithmeier (SC Bergen). Als Reithmeier aber in der Abfahrt gestürzt war, verlor er den Anschluss, und Hasenknopf lief einem ungefährdeten Sieg entgegen.
Bei den Schülerinnen 14 setzte sich Alisa Ortner (SV Oberteisendorf) relativ frühzeitig von ihrer Vereinskollegin Lisa Steinmaßl ab. Auch in der S 15 gab es einen Doppelsieg des SVO durch Selina Ortner und die um gut 20 Sekunden distanzierte Laura Klinger. Bei den Schülern 15 lieferten sich Vinzenz Aschauer (SC Vachendorf) und Florian Witthauer (SV Oberteisendorf) einen knappen Zweikampf. Letztlich ging der Sieg jedoch an Aschauer.
Wie immer gab es einen Funtrail ohne Zeitnahme für die jüngsten Teilnehmer der Veranstaltung. Rund 60 Kinder waren mit großem Einsatz und Freude bei der Sache. Der letzte Wettkampf der Saison, der ursprünglich in der Scharitzkehl geplant war, wurde wegen des Schneemangels in die Ruhpoldinger Chiemgau-Arena verlegt. Zwar war es auch dort relativ warm und der Schnee war weich, »aber dort, wo es schon erst Löcher im Schnee gab, wurde das vom Team der Chiemgau-Arena ausgebessert«, lobt Hofmeister. Federführend für die Ausrichtung war der SK Berchtesgaden zuständig. Dieser wurde jedoch vom ganzen OK-Team – bestehend aus Helfern mehrerer Vereine – unterstützt.
Für das Gauschülerteam der Altersklassen S 14 und 15 steht nun noch der krönende Saisonabschluss auf dem Programm: Bereits am heutigen Donnerstag reist das Team nach Oberwiesenthal. Dort finden beim Finale des Deutschen Schülercups ab dem morgigen Freitag drei Wettkämpfe statt. Am Freitag ab 14 Uhr wird der Supersprint (Skating) ausgetragen. Am Samstag ab 9.30 Uhr folgen Distanzrennen im Massenstart in klassischer Technik. Den Abschluss bilden am Sonntag (9.30 Uhr) die Mixed-Staffeln. who