Bildtext einblenden
SG-Kapitän Emmeran Gehmacher (rechts) holte mit seiner Mannschaft in Unterzahl ein 0:0. Philip Hosp vergab dabei die beste Hammerauer Möglichkeit und verschoss einen Elfmeter. (Foto: Wegscheider)

Kreisklasse 4: Fußball-Magerkost in Inzell, Vachendorf tritt nicht an, Kammer erkämpft Remis

Die SG Inzell/Weißbach hat sich mit einem torlosen Unentschieden in die Winterpause verabschiedet. Gegen den FC Hammerau hatte die Mannschaft am 13. Spieltag der Fußball-Kreisklasse 4 am Ende aber Glück: Nach Gelb-Rot für Rene Brüning-Wolter waren die Gastgeber ab der 65. Minute in Unterzahl. Mit dem Unentschieden haben sie jedoch auch den Sprung vom Abstiegsrelegationsplatz auf den sicheren Rang zehn verpasst.


Der SV Kirchanschöring II sicherte seinen 2. Platz ab und verkürzte sogar den Abstand zu Tabellenführer FC Bischofswiesen – Schlusslicht SC Vachendorf trat nicht in Kirchanschöring an. Dabei profitierte der Zweite auch davon, dass sich die Konkurrenz mit Unentschieden zufrieden geben musste: Der Spitzenreiter kam nicht über ein 1:1 beim SV Leobendorf hinaus, Verfolger BSC Surheim schaffte nach Rückstand in der Schlussphase noch ein 3:3 gegen die DJK Kammer.

SG Inzell/Weißbach - FC Hammerau 0:0

Die SG Inzell/Weißbach hatte mit dem torlosen Unentschieden noch Glück: Die Gastgeber beendeten die Partie zu zehnt, zudem parierte Torhüter Pirmin Gollinger SG-Torhüter Pirmin Gollinger einen Strafstoß.

Die erste gute Möglichkeit hatte Florian Hörtreiter (8.). Der Inzeller Stürmer erkämpfte sich den Ball im Mittelfeld, als FC-Torwart Patrick Brunold noch etwas weit vor seinem Gehäuse stand. Hörtreiter wollte das Leder aus gut 40 Metern ins Tor lupfen, doch Brunold lenkte den Ball im Rückwärtslaufen gerade noch mit den Fingerspitzen über die Latte. Glück hatten die Hausherren, als David Scheuerer im Strafraum nach einem harten Einsteigen zu Boden ging (14.) – doch zur Überraschung der Gäste entschied der Schiedsrichter nicht auf Strafstoß, sondern ließ weiterlaufen. Fortan spielte sich das Geschehen überwiegend im Mittelfeld ab – Torchancen waren Fehlanzeige. In der 27. Minute wurde Hammeraus Noah Wiesbacher mit einer Zehn-Minuten-Strafe vom Platz geschickt, doch das Angriffsspiel der SG Inzell/Weißbach war auch in Überzahl praktisch nicht vorhanden.

Gute Möglichkeiten blieben in Inzell auch in den zweiten 45 Minuten Mangelware. Die Riesenchance, die Partie zu entscheiden, hatte Hammeraus Philip Hosp. Der eingewechselte Elias Bliem ging im Strafraum zu Boden und der Schiedsrichter entschied unter Protest der Hausherren auf Strafstoß. SG-Abwehrchef Rene Brüning-Wolter sah wegen Meckerns Gelb-Rot. Pirmin Gollinger lenkte Philip Hosps Ball mit einer starken Parade zur Ecke (63.). Somit blieb die Begegnung weiter ohne Treffer.

Gegen Ende der Partie drückten die Gäste nochmal aufs Tempo. David Scheuerer versuchte es mit einem Distanzschuss aus 18 Metern, der aber knapp am linken Pfosten vorbeiging (87.). Zwei Minuten später flankte Luca Hasenöhrl von der rechten Seite in den Strafraum zu Elias Bliem, aber dessen Kopfball senkte sich neben den rechten Pfosten. Die letzte gute Möglichkeit hatten die Hausherren durch Christian Bauregger, der einen Freistoß von halbrechts gefährlich auf das FC-Tor brachte. Patrick Brunold ließ sich aber nicht überraschen, tauchte blitzschnell ab und parierte diesen gefährlichen Schuss. hw

BSC Surheim - DJK Kammer 3:3

Der BSC legte furios los. In der 2. Minute köpfte Florian Ober nach einem Eckball zum 1:0 ein. Anschließend verflachte das Spiel. In der 40. Minute hatte Kammer eine Großchance, die BSC-Torwart Gerald Öllerer vereitelte. In der 42. Minute erzielte Jonas Ober doch noch das 1:1 aus abseitsverdächtiger Position. Die erste Hälfte war bereits abgelaufen, doch in der Nachspielzeit (45. Minute + 4) erzielte Jonas Kröger nach einem Freistoß per Kopf die 2:1-Pausenführung für die DJK Kammer.

Der BSC Surheim wollte nach der Pause unbedingt den Ausgleich erzielen. Robert Stallmaier und Fabian Koller verwerteten ihre Chancen jedoch nicht. In der 76. Minute erzielte dann aus dem Nichts Martin Geisreiter die 3:1-Führung für die Gäste. Der BSC Surheim gab aber nicht auf und erzwang in der 82. Minute nach einem Freistoß ein Eigentor von Manuel Kosuk: 2:3. Bereits eine Minute später erzielte Robert Stallmaier den 3:3-Ausgleich und damit den Endstand der Partie. fb

TSV Bad Reichenhall - TSV Bergen 4:1 (2:0). Tore: 1:0 Louis Senft (39.), 2:0 Florian Huber (41.), 2:1 Johann Berdan (78.), 3:1 Sebastian Mayer (82., Elfmeter), 4:1 Oliver Vukovic (90.+1).

TSV Petting - SV Laufen 2:0 (1:0). Tore: 1:0 Simon Jauk (40.), 2:0 Paul Haunerdinger (86.). – Gelb-Rote Karte: Josef Berger (47./Petting).

SV Leobendorf - FC Bischofswiesen 1:1 (1:1). Tore: 0:1 Robert Kassler (25./Eigentor), 1:1 Niklas Reiter (45.+1).

ASV Piding - SG Schönau 0:0. Tore: Fehlanzeige.

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein