Bildtext einblenden
Niklas Eder (links) überwand Laufens Torwart Thomas Böhm zum zwischenzeitlichen 3:0. Am Ende gewann der SV Kirchanschöring II mit 4:3. (Foto: mb.presse - btz)

Der SV Kirchanschöring II erobert Platz zwei

Der SV Kirchanschöring II hat seine Chance am 11. Spieltag der Fußball-Kreisklasse 4 genutzt und Rang zwei erobert. Dabei profitierte die Mannschaft nicht nur von einem 4:3-Heimsieg gegen den SV Laufen, sondern auch von zwei anderen Partien: Das Spiel des TSV Bergen als bisherigem Zweiten beim TSV Petting wurde auf den 6. April verschoben, zudem musste sich Verfolger BSC Surheim mit einem 1:1-Unentschieden gegen den FC Hammerau begnügen. Weiterhin punktlos bleibt das Tabellenschlusslicht SC Vachendorf, das zu Hause eine 0:1-Niederlage gegen die DJK Kammer kassierte.


SV Kirchanschöring II - SV Laufen 4:3

Zwar hatten die Gastgeber eine erste Chance, als Gabriel Mühlbacher nach einem Pass von Matteo van de Wiel am Laufener Schlussmann Thomas Böhm scheiterte (13.), doch der SV Laufen fand in der Folge besser ins Spiel. Bei einem Konter wurde Mühlbacher zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte Christopher Weiß sicher zum 1:0 (26.). Wenig später erhöhte David Kronbichler nach einer Flanke von Andreas Abfalter zum 2:0 (33.). In der 34. Minute verhinderte rettete Laufens Kapitän Maxi Obermayer mit einer Grätsche. Wenig späterspielte Christopher Weiß in den Lauf von Niklas Eder, der wohl im Abseits stand, aber zum 3:0 (40.) einschoss. Kurz vor der Pause wurde dann auch noch die Laufener Abwehr mit einem sehenswerten Spielzug ausgespielt, und Maximilian Rehrl vollendete zum 4:0 (44.).

Doch Laufen kam in der zweiten Halbzeit zurück. Nur vier Minuten nach dem Wiederanpfiff schickte Gabriel Öllerer Simon Maier in die Tiefe. Wieder wurde eine Abseitsstellung übersehen, und Maier verkürzte auf 4:1. Kurz darauf verlängerte Öllerer einen weiten Ball per Kopf auf Simon Maier, der wiederum auf Marco Freimanner querlegte. Dieser traf zum 4:2 (51.). In der Folge entwickelte sich ein munterer Kick, in dem Laufen die Initiative behielt. Geburtstagskind Julian Draak überlupfte den herausstürmenden SVK-Torwart sogar zum 4:3 (70.). Doch am Ende reichte es nicht mehr für den Laufener Ausgleich. Sch

SG Inzell/Weißbach - FC Bischofswiesen 1:2

Gegen den Tabellenführer hatte die Heimelf die erste Möglichkeit, doch Matthias Weibhauser kam einen Schritt zu spät (12.). Auf der Gegenseite kam das Angriffsspiel nicht richtig in Schwung. Ein schöner Angriff in der 21. Minute brachte die Führung für die SG Inzell/Weißbach. Weibhauser setzte sich durch, und seinen Kracher konnte Christoph Irlinger nur nach vorne abwehren: Den Abpraller verwertete Florian Hörtreiter zur 1:0-Führung. Nur zwei Minuten später brachte Christian Bauregger einen Freistoß gefährlich aufs FC-Gehäuse, doch Irlinger klärte. Eine Flanke von Lukas Schillmeier landete auf der Latte des FC-Tors.

In der zweiten Halbzeit zwei brachte Benjamin Schubert einen Freistoß von der linken Seite nach innen zu Fabrice Enyange, doch dessen Kopfball ging knapp am Pfosten vorbei. Fast wäre den Hausherren die Vorentscheidung gelungen: Maxi Anner führte einen Freistoß schnell aus zu Florian Hörtreiter, der allein auf Irlinger zulief und den Ball ins Tor schob – doch der Schiedsrichter entschied auf Abseits (70.).

Kurz darauf hielt SG-Torhüter Pirmin Gollinger einen Ball im Nachfassen. Dabei soll er einen Gästespieler weggestoßen haben – Strafstoß für die Gäste. Fabrice Enyange verwandelte sicher zum 1:1-Ausgleich (61.).

Dann trieb der eingewechselte Sebastian Koller das Leder nach vorne, bediente in der Mitte Michael Hölzl und der zog aus 18 Metern ab. Gollinger sah bei diesem Schuss aus zentraler Position nicht gut aus und ließ den Ball zum 1:2 passieren.

In der 85. Minute entschied der Unparteiische auf Strafstoß für die Hausherren. Christian Bauregger schoss, doch Christoph Irlinger parierte den nicht allzu scharf geschossenen Ball. So blieb es beim 1:2. Gästetrainer Moritz Bauregger lobte: »Inzell/Weißbach hat kämpferisch gut dagegen gehalten. Wir hätten uns nicht beschweren können, wenn wir nur mit einem Punkt nach Hause gefahren wären. Beide Strafstöße waren äußerst schmeichelhaft.« hw

SC Vachendorf - DJK Kammer 0:1.

Die Heimmannschaft dominierte die Gäste aus Kammer besonders in der ersten Halbzeit deutlich. Die DJK kam in diesen 45 Minuten zu keinem gefährlichen Abschluss. Beim SCV dagegen scheiterten Thomas Grafetstetter, Bernhard Rosenegger, Thomas Klauser und Georg Klauser mit guten Möglichkeiten. Kammers Torwart Samuel Maier hatte einen Sahnetag erwischt.

In der zweiten Halbzeit war der SCV weiter die bessere Mannschaft, wenn auch nicht mehr ganz so dominant. Bitter für den SCV, dass der souverän leitende Schiedsrichter Niclas Kaltenhauser in der 49. Minute für Michael Kriegenhofer nur eine Zehn-Minuten-Zeitstrafe für eine Notbremse als letzter Mann an Bernhard Rosenegger aussprach. In der 62. Minute folgte der Schock für den SCV, ein Abschlag von Maier wurde mit Windunterstützung immer länger, sodass ein SCV-Innenverteidiger den Ball unfreiwillig nach hinten verlängerte. Dort war Martin Geisreiter durchgelaufen, er schob alleine vor Vachendorfs Torwart Thomas Ortner unhaltbar zum 0:1 ein. In der letzten halben Stunde versuchte der SCV nochmal alles. Doch einen Kopfball von Grafetstetter fischte Maier gerade noch vor der Linie herunter und ein wuchtiger Kopfball von Thomas Klauser ging nur außen ans Lattendreieck – hier hätte Maier nur zuschauen können. TL

BSC Surheim - FC Hammerau 1:1 (1:0). Tore: 1:0 Robert Stallmayer (30.), 1:1 Noah Wiesbacher (90.+3).

TSV Bad Reichenhall - SG Schönau 1:4 (1:1). Tore: 1:0 Ismet Bytyqi (41.); 1:1 Daniel Maier (45.+1); 1:2 Julian Kastner (50.); 1:3 Anton Hölzl (64.); 1:4 Julian Kastner (90.+1). – Zeitstrafen: Bakir Mehinovic (45.+1/Bad Reichenhall), Felix Bauregger (66./Bad Reichenhall).

SV Leobendorf - ASV Piding 3:0 (3:0). Tore: 1:0 Niklas Reiter (2.); 2:0/3:0 Paul Felber (28./41).