Bildtext einblenden
Tobias Christofori (links) traf gegen Chatchai Obermeier und den TSV Bergen zum zwischenzeitlichen 4:0. Am Ende feierte er mit dem SV Ruhpolding einen 5:0-Sieg und die Meisterschaft in der Kreisklasse 4. (Foto: Weitz)

SV Ruhpolding ist Meister in der Kreisklasse 4

Der SV Ruhpolding hat sich einen Spieltag vor dem Saisonende eindrucksvoll zum Meister der Fußball-Kreisklasse 4 gekrönt: Mit 5:0 besiegte die Mannschaft den TSV Bergen.


Die DJK Weildorf musste zwar eine 2:3-Niederlage in Vachendorf einstecken, behauptete aber den 2. Tabellenplatz und darf in der Relegation um den Aufstieg kämpfen. Sicher abgestiegen ist nach einem Jahr in der Kreisklasse hingegen der TSV Siegsdorf II. Die Mannschaft kassierte eine deutliche 1:7-Niederlage beim SV Leobendorf und bleibt damit auf dem letzten Tabellenplatz. In der Relegation spielen der ASV Piding und der TSV Palling um den Klassenerhalt.

SV Ruhpolding - TSV Bergen 5:0

Ruhpolding war von Beginn an die tonangebende Mannschaft. Bereits in der 14. Spielminute brachte Michael Dinauer sein Team nach schöner Balleroberung mit 1:0 in Führung. Top-Torjäger Valentin Gstatter erhöhte in der 27. Spielminute nach einem Freistoß von Tobias Christofori auf 2:0. Mit diesem Ergebnis ging es in die Kabine, ehe der eingewechselte Florian Schweiger kurz nach dem Wiederanpfiff per Strafstoß auf 3:0 erhöhte (47. Minute).

Kurz danach (50.) schlenzte Tobias Christofori das Leder unhaltbar in den Winkel und erhöhte damit auf 4:0. Den Schlusspunkt in dieser einseitigen Partie setzte der ebenfalls eingewechselte Elias Freimoser in der 87. Spielminute zum 5:0.

Vor fünf Jahren hat das Trainerduo Thomas Plenk und Martin Weidlich den SV Ruhpolding auf dem letzten Tabellenplatz der Kreisklasse übernommen. Während die Mannschaft 2023 nochin der Aufstiegsrelegation scheiterte, ist nun der direkte Aufstieg in die Kreisliga geglückt. TP

SC Vachendorf - DJK Weildorf 3:2

In der 18. Minute brachte die erste Offensivaktion des Gastes überraschend gleich das 0:1 – Weildorfs Thomas Berger verwandelte per Kopf eine Flanke unhaltbar ins lange Eck. Zwei Minuten später flankte Vachendorfs Georg Klauser scharf in den Strafraum, der Ball ging an Freund und Feind vorbei und DJK-Torwart Dominik Reiter lenkte ihn gerade noch um den Pfosten.

In Minute 26 zog Jakob Helminger aus 25 Metern ab, der Ball ging an die Latte und prallte von Thomas Ortners Rücken zum 0:2 ins Tor. Thomas Klauser hatte fünf Minuten vor Ende der Halbzeit den sicheren Anschlusstreffer auf dem Fuß, doch er scheiterte schwach an Reiter. In der Nachspielzeit zeichnete Ortner sich noch bei einem Fernschuss von Maximilian Reindl aus.

In Halbzeit zwei war noch keine Minute gespielt, als Loreck wieder Thomas Klauser bediente und dieser sofort flach abzog. Aber Reiter lenkte den Ball gerade noch an den Pfosten. Vier Minuten später bediente diesmal Klauser Loreck am Strafraum und Letzterer schloss überlegt in den Winkel ab – ein Traumtor zum verdienten Anschlusstreffer. Nun war die DJK Weildorf nicht mehr in der Lage, sich zu befreien, doch der SCV nutzte einige Chancen durch Georg Klauser (67./73.) und David Müller (74.) nicht.

Die erste nennenswerte Offensivaktion des Gastes gab es in Minute 75 – doch Maximilian Reindl dribbelte sich am kurzen Pfosten fest. Im Gegenzug gab es Ecke für den SCV, die brachte Georg Klauser flach scharf zum Elfmeterpunkt, wo Leon Prambs goldrichtig stand und zum 2:2 einschob. In Minute 80 bediente Prambs Thomas Klauser, der sofort abzog, aber wieder seinen Meister in Reiter fand.

Der SCV ließ aber nicht locker und so kam Loreck zu seinem zweiten sehenswerten Tor: Er wurde 18 Meter vor dem Tor angespielt und zog wieder überlegt ab, diesmal schlug der Ball unhaltbar unten links ein (82.). Der Gast warf nochmal alles nach vorne, wurde aber auch in der siebenminütigen Nachspielzeit nicht mehr richtig gefährlich. TL

SV Laufen - TSV Palling 2:0

Nach fünf Minuten köpfte Pallings Sebastian Irlacher knapp am Tor vorbei. Nur fünf Minuten später schoss Maximilian Glatzenberger scharf, doch Laufens Torwart Thomas Böhm klärte zur Ecke. Die erste Torchance des SVL in der 13. Minute brachte den Gastgebern gleich einen Erfolg ein: Julian Draak eroberte das Leder, spielte klug durch die Gasse auf Andreas Kleinschwärzer. Dieser überhob den Gästetorhüter Tobias Bleckmann zur 1:0-Führung. In der 22. Minute legte Julian Draak vor dem Tor auf Andreas Kleinschwärzer ab, der im Abseits stehend ins Tor schoss – der Treffer zählte nicht.

In der 72. Minute erhöhte Laufen auf 2:0: Im Strafraum angekommen, legte Simon Maier auf Andreas Kleinschwärzer. Dieser kam nicht zum Abschluss, Karl Seger spitzelte das Spielgerät jedoch ins Tor. Laufens Simon Maier spielte flach auf den allein einlaufenden Julian Draak. Doch der schoss direkt in die Arme des Torhüters und vergab damit die letzte Chance des Spiels. Sch

SG Inzell/Weißbach - SG Schönau 0:0

Die erste nennenswerte Aktion hatten die Hausherren in der 9. Minute nach einem Freistoß von der rechten Seite. Maxi Anner brachte die Kugel in den Strafraum auf den zweiten Pfosten zu Martin Söll, der köpfte das Leder zurück, aber im letzten Moment klärte ein Schönauer Abwehrspieler. Die Gäste hielten dagegen und eigentlich hätte in der 12. Minute die Führung fallen müssen. Luis Graßl wurde auf der rechten Seite steil geschickt, scheiterte aber aussichtsreich an einer tollen Parade von Torwart Pirmin Gollinger, der geschickt den Winkel verkürzt hatte. Der Abpraller landete bei Raphael Stromitzky, der das Spielgerät aus 14 Metern aber etwas überhastet über den nun leeren Kasten jagte.

Die nächste gefährliche Aktion der Schönauer war in der 24. Minute eher ein Zufallsprodukt, als eine Flanke von der linken Seite von Stefan Weinbuch lang und länger wurde, aber letztlich auch knapp am langen Eck vorbeiflog.

Nach dem Seitenwechsel wurde die SG Inzell/Weißbach aktiver. Fast hätte Christian Bauregger in der 56. Minute seine Mannschaft in Führung gebracht, als er einen Freistoß von der linken Seite aus fast 30 Metern auf das kurze Eck zirkelte. Aber Franz Lenz im SG-Gehäuse reagierte glänzend und drehte den Ball im letzten Moment noch um den Pfosten. Erst in der 75. Minute gab es wieder eine nennenswerte Möglichkeit für die Gäste: Einen Eckball von der linken Seite brachte Stefan Weinbuch nach innen zu Korbinian Kastner, doch dessen Kopfball flog knapp am rechten Pfosten vorbei. So blieb es beim torlosen Unentschieden. hw

SV Leobendorf - TSV Siegsdorf II 7:1 (3:1). Tore: 1:0/2:0 Maxi Eidenhammer (34. und 38./Elfmeter), 3:0 Simon Spitz (39.), 3:1 Michael Freimoser (44.), 4:1 Maxi Eidenhammer (50.), 5:1 Simon Spitz (57.), 6:1 Konstantin Rubach (68.), 7:1 Michael Felber (89.).

SV Kirchanschöring II - DJK Otting 2:0 (1:0). Tore: 1:0 Niklas Babinger (37.), 2:0 Sebastian Gerl (54.).

TSV Petting - ASV Piding 3:0 (2:0). Tore: 1:0 Pirmin Kleinwötzl (12.), 2:0 Dominik Straßer (40.), 3:0 Stefan Leitenbacher (66.).