Der TSV Petting und die SG Inzell/Weißbach stehen sich erst am heutigen Dienstag um 19 Uhr in Petting gegenüber. Die Partie wurde auf Wunsch der Gäste verlegt, die sich auf ein schweres Spiel einstellen. »Petting wird ein harter Gegner, aber nicht unschlagbar«, meint SG-Trainer Daniel Zolda. Ziel sei es vor allem, die eigenen Fehler abzustellen. »Favorit der Partie ist aber Petting.«
DJK Kammer - ASV Piding 1:1
Die Heimelf ging in der 14. Minute durch ein Eigentor von David Koch in Führung, sein missglücktes Rückspiel war für den Gästetorwart Alexander Mihelin nicht mehr zu erreichen. Kammer hatte in den ersten dreißig Minuten mehr Spielkontrolle, erspielte sich allerdings wenig zwingende Abschlüsse. Anschließend flachte das Spiel bis zur Pause ab.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste aus Piding nach einer sehenswerten Kombination über die linke Angriffsseite zum Ausgleich in der 48. Minute. Erdit Sllamniku verwertete das Zuspiel von Kevin Dobrev und schob überlegt zum 1:1 ein. Die beste Gelegenheit zur Führung vergab Kammer in der 68. Minute vom Punkt: Nach einem Steckpass von Christoph Wimmer auf Maxi Kosak wurde dieser im Strafraum zu Fall gebracht. Den Elfmeter von Alexander Richter wehrte Alexander Mihelin ab.
In der 76. Minute dann der nächste Schock für die DJK: Torwart Samuel Maier verletzte sich beim Zusammenprall mit einem Pidinger Angreifer, als beide nach einem langen Ball ins direkte Duell gingen. Wenige Minuten später musste auch Abwehrchef Simon Wimmer angeschlagen das Feld verlassen – ein doppelter Rückschlag für die Gastgeber.
Die Schlussminuten waren hektisch und beide Mannschaften hatten noch die Chance auf den Sieg. In der 81. Minute brachte Christoph Kosak eine Freistoßflanke gefährlich vors Gästetor, der DJK bot sich mehrfach die Abschlusschance, bis Piding final klärte. In der 84. Minute bewahrte Ersatztorwart Felix Kriegenhofer seine Mannschaft mit einer starken Fußabwehr gegen Kevin Dobrev vor dem Rückstand. Beim folgenden Eckball fehlte die Zuordnung in der Hintermannschaft der Hausherren, David Koch setzte den Ball aus sechs Metern übers Tor. In der Nachspielzeit brachte Maxi Kosak den Ball nach schönem Zuspiel von Korbinian Geisreiter noch einmal im Tor unter, doch der Treffer wurde aufgrund einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht gegeben – sehr zum Unmut der Heimelf (92. Minute). fb
SC Vachendorf -TSV Bergen 1:2
Für das Tabellenschlusslicht begann das Heimspiel gleich mit einem Rückschlag: Bereits in der 3. Minute brachte Nicklas Schneider den TSV Bergen in Führung. Doch Vachendorf fand darauf eine schnelle Antwort: Georg Klauser erzielte in der 10. Minute den Ausgleich – bis zur Pause blieb es beim 1:1.
Doch die zweite Hälfte begann für den SCV erneut bitter: Nur sechs Minuten nach dem Wiederanpfiff ging der TSV Bergen erneut in Führung, ein Eigentor von Thomas Klauser markierte das 2:1. Die Gastgeber schafften es in der verbleibenden Zeit jedoch nicht mehr, das Spiel nochmal zu drehen und standen am Ende erneut ohne Zähler da. jom
SV Laufen - SG Schönau 3:1
Gabriel Öllerer leitete den Laufener Heimsieg mit seinem ersten Treffer in der 10. Minute ein. Nico Jani bediente aus dem Mittelfeld klug Julian Draak, der in Richtung Torauslinie startete. Draak servierte das Leder flach ins Zentrum, wo Öllerer mit der Hacke vollendete. Nach einer halben Stunde hätte Öllerer den zweiten Treffer nachlegen können. Nach einem Eckball von Julian Draak stieg er am höchsten, doch sein Kopfball wurde auf der Torlinie abgewehrt. Ein Pfostentreffer in der 40. Minute verhinderte abermals Laufens zweites Tor. Ein Freistoß von Öllerer landete am Aluminium.
Wenige Sekunden vor dem Halbzeitpfiff schaffte es der Gast erstmals, brandgefährlich zu werden. Eine Flanke von der rechten Außenposition segelte hoch ins Zentrum auf Sebastian Ebner. Der ließ zwei Laufener stehen und netzte zum 1:1-Ausgleich ein (45. Minute).
Im zweiten Durchgang drückte die SG Schönau auf den Führungstreffer. Dann wurde Florian Ramgraber im SG-Strafraum mehr als unglücklich von Simon Sanktjohanser zu Fall gebracht. Den Strafstoß verwandelte Gabriel Öllerer zur abermaligen Führung der Hausherren – 2:1 (67.).
In der 86. Minute entschied Laufens Karl Seger das Spiel. Er erbeutete im Aufbauspiel der Gäste den Ball und legte diesen Julian Draak in den Lauf. Draak lief in den Strafraum und prüfte Torwart Raphael Brandner, der aber mit dem Fuß abwehrte. Korbinian Kastners Rettungsaktion misslang jedoch gründlich, da er den vor sich postierten Karl Seger anschoss und so das Spielgerät in die SG-Maschen flog – 3:1. Laufens Saif Omar-Khalaf kassierte nur zwei Minuten nach seiner Einwechslung in der Nachspielzeit noch eine Zehn-Minuten-Strafe (90.+6), das änderte aber nichts mehr am Ergebnis. Sch
BSC Surheim - TSV Bad Reichenhall 3:2
Gleich in der 1. Spielminute hatten die Gäste eine Großchance, doch BSC-Torart Bastian Lederer blieb im Eins-gegen-eins Sieger. In der 4. Minute brachte Ismet Bytyqi den TSV dann doch noch mit 1:0 in Führung.
Nach zwei Surheimer Großchancen in der 8. und der 13. Minute fiel der längst fällige Ausgleich in der 14. Minute. Robert Stallmayer bediente mit einem Pass in die Tiefe Kapitän Thomas Ehrmann, der den Ball am Torwart vorbei links unten im Gehäuse unterbrachte. Nur eine Viertelstunde später erhöhte Thomas Ehrmann auf 2:1. Was als Pass in den Rückraum gedacht war, wurde durch einen TSV-Verteidiger unhaltbar ins eigene Tor abgefälscht.
In der 69. Minute gelang den Gästen durch Luca Moric der 2:2-Ausgleich. Doch in der Schlussminute traf Robert Stallmayr zum 3:2-Endstand für Surheim. fb
SV Kirchanschöring II - SV Leobendorf 2:3 (0:2). Tore: 0:1 Konstantin Rubach (9.), 0:2 Simon Spitz (36.), 1:2/2:2 Gabriel Mühlbacher (63./67.), 2:3 Paul Felber (75.).
FC Hammerau - FC Bischofswiesen 1:1 (1:0). Tore: 1:0 Raphael Zelzer (14.), 1:1 Michael Hölzl (90.+5). – Gelb-Rote Karte: Manuel Weiß (87./Hammerau), Noah Wiesbacher (90.+6/Hammerau). – Rote Karte: Michael Öllerer (89./Hammerau).