Mit der Gesamtleistung der Gruppe war Leitner sehr zufrieden, da sie sich in der Vergangenheit auf der technisch schwierigen Schanze in der Regel nicht leicht getan hatten. Doch diesmal lief es weitaus besser. Insgesamt sprangen die jungen Sportler aus der Region an den beiden Wettkampftagen 13 Mal über die 100-Meter-Marke.
Insgesamt waren 80 Teilnehmer aus den Altersklassen der Jugend (ab Jahrgang 2009), Junioren und Erwachsenen am Start. Vertreten war auch die komplette Nationalmannschaft weiblich aus der Nordischen Kombination. Das Team, das unter der Leitung von Bundestrainer Florian Aichinger aus Ruhpolding steht, nutzte den Spezialsprung-Wettkampf nochmal als Feinschliff vor dem Start in den Winter-Weltcup in der Nordischen Kombination.
Die Teilnehmer nutzten die insgesamt drei Tage auch für ein umfangreiches letztes Training auf der Schanze vor den ersten Schneesprüngen. Dabei wird hier schon das Material-Setup für den Winter festgelegt. Gesprungen wurde auf der großen Rothausschanze mit Größe HS 109 Meter. Der Anlauf erfolgte auf einer Eisspur und die Landung auf Sommermatten. Die Anlaufgeschwindigkeit betrug dabei beachtliche 87 bis 90 Stundenkilometer. Es herrschten erstklassige Trainingsbedingungen mit Frost in der Nacht, die Schanze war vor dem ersten Wettkampftag in der Früh schön weiß gefroren.
Auch die aktuell besten zwei Schüler (Jg. 2010) aus der Region durften an den Start gehen, sie wurden in die Jugend hochgemeldet. Niki Holzer (Oberaudorf) und Moritz Hinz (Berchtesgaden) schlugen sich sehr gut mit Platzierungen unter den Top 10 bzw. sogar Top 6.
Sehr erfreulich waren die insgesamt fünf Podestplatzierungen. Für diese sorgten Simon Willibald (CJD Berchtesgaden), Felix Weigand und Simon Steinbeißer (beide SC Ruhpolding). Weiter geht es Mitte Dezember mit dem Deutschen Schülercup und dem Deutschlandpokal auf Schnee in Rastbüchl bzw. Oberhof.
Bis dahin werden die ersten Trainings-Schneesprünge in Ramsau am Dachstein und Seefeld gemacht sein. Positiv auch: »Wir dürfen zum Langlauf die Snowfarming-Loipe in der Chiemgau-Arena nutzen. Darüber sind wir sehr dankbar«, lobt Axel Malcher, Schülertrainer Skisprung/Nordische Kombination im Bayerischen Skiverband. Die Ergebnisse im Überblick:
Felix Weigand (SC Ruhpolding): 2 x Rang 3. – Niki Holzer (WSV Oberaudorf): Rang 5 und Rang 6. –Luis Malcher (SC Ruhpolding): Rang 8 und Rang 9.
Moritz Hinz (SK Berchtesgaden): Rang 7 und Rang 9. – Bernhard Meeß (SK Ramsau): Rang 14 und Rang 15. – Simon Willibald (CJD Berchtesgaden): Rang 2 und Rang 3. – Jacob Frid (CJD Berchtesgaden): 2 x Rang 6.
Elias Holzer (WSV Oberaudorf): Rang 12 und Rang 10. – Johanna Obermair (WSV Kiefersfelden): Rang 6 und Rang 8. – Lisa Feicht (WSV Kiefersfelden): Rang 10 und Rang 9. – Sara Johannsen (WSV Kiefersfelden): 2 x Rang 11; Simon Steinbeißer (SC Ruhpolding): Rang 3 und Rang 8. – Elias Malcher (SC Ruhpolding): 2 x Rang 7. – Pirmin Kaiser (WSV Oberaudorf): 2 x Rang 11. fb