Bildtext einblenden
Er hofft mit den Chiemgau Baskets auf eien Auswärtssieg: Victor Langer (am Ball), hier gegen Anton Borsow (5).⋌(Foto: Weitz) Foto: Weitz

Chiemgau Baskets gastieren bei den »Roten Teufeln« in Weilheim

Nach einem spielfreien Wochenende kehren die Chiemgau Baskets am Samstagabend in den Spielbetrieb der 2. Regionalliga Süd zurück. Das Team des TV Traunstein tritt auswärts beim TSV Weilheim an, der derzeit auf dem siebten Tabellenplatz rangiert. Trotz des deutlichen 117:87-Hinspielerfolgs sollten sich die Traunsteiner jedoch nicht in Sicherheit wiegen. Die »Red Devils« aus Weilheim haben bereits zehn Saisonsiege auf ihrem Konto – nur zwei weniger als die Baskets – und konnten zuletzt mit einem Überraschungssieg gegen den Tabellenzweiten SB DJK Rosenheim auf sich aufmerksam machen.


Spannender Kampf um die Tabellenspitze

Die Chiemgau Baskets reisen mit dem klaren Ziel nach Weilheim, ihren dritten Tabellenplatz zu verteidigen. Aktuell stehen sie punktgleich mit Rosenheim hinter Spitzenreiter München Basket, dicht gefolgt von der DJK SB München, die ebenfalls 24 Punkte auf dem Konto hat. Ein Auswärtssieg wäre daher ein wichtiger Schritt im Kampf um die vorderen Tabellenplätze. Das Team erinnert sich jedoch noch gut an die vergangene Saison, als es in Weilheim mit 95:73 gewann, aber zu Hause eine bittere 84:88-Niederlage hinnehmen musste.

Ein besonderes Augenmerk müssen die Traunsteiner auf Weilheims Schlüsselspieler legen. Der ehemalige Bundesliga-Profi Sebastian Betz, der in dieser Saison durchschnittlich 20,4 Punkte pro Spiel erzielt, war bereits im Hinspiel mit 29 Punkten eine dominante Figur. Unterstützung erhält er von Andreas Brem (14,4 Punkte pro Spiel) und Alexander Thumser (13,5 Punkte pro Spiel), die das Rückgrat der eingespielten Weilheimer Mannschaft bilden.

Warnung vor Unterschätzung des Gegners

Dass eine Unterschätzung des Gegners fatale Folgen haben kann, zeigte zuletzt die Niederlage von Rosenheim gegen Weilheim. Deren Coach Johannes Raab warnte: »Den Gegner nicht ernst genommen, jeder Einzelne vom Kopf her nicht bereit für die Aufgabe – so machst du vermeintliche Außenseiter stark.« Genau diese Fehler wollen die Chiemgau Baskets vermeiden und von Beginn an mit voller Konzentration ins Spiel gehen. Headcoach Aaron Mitchell betont: »Das Spiel wird sehr schwierig. Wir haben zuletzt einen wichtigen Auswärtssieg errungen und müssen auf der Chemie aufbauen, die wir dort gefunden haben – und das muss mit einem guten Start in die Partie beginnen.«

Ohne Topscorer, aber mit neuem Selbstbewusstsein

Die Traunsteiner müssen weiterhin ohne ihren verletzten Topscorer Adrian Mitchell auskommen. Dennoch hat sich das Team nach zwei Niederlagen gegen DJK SB München und München Basket stabilisiert und zuletzt mit Siegen gegen die Dukes Dingolfing und den MTV 1879 München Selbstvertrauen getankt. Dank der spielfreien Woche konnten die Spieler ihre neue Spielweise intensiv im Training weiterentwickeln. Nach dem Duell in Weilheim steht am Samstag, den 22. März 2025, um 18:30 Uhr das nächste Heimspiel an. Dann empfangen die Chiemgau Baskets in der AKG-Sportarena den MTSV Schwabing II. SR

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein