Bildtext einblenden
Was darf an einem WM-Grillabend auf keinen Fall fehlen? Saftiges Grillfleisch, am besten vom heimischen Metzger. Oder ein schwarz-rot-goldenes Deutschland-Ei. (Foto: Hohler)

WM-Grillspaß mit Fleisch vom heimischen Metzger

Traunstein. Sommer, Sonne, WM – was will man mehr. Vielleicht etwas zu trinken und natürlich etwas für den Grill, denn Fußball schauen geht ja bekanntlich am Besten in Gemeinschaft. Und damit das Gewissen beruhigt ist, gibt's nicht irgendeine Billigware, sondern Qualität vom Metzger um die Ecke. Die Traunsteiner Metzger sind jedenfalls gerüstet für den Ansturm.


»Klar spüren wir das im positiven Sinne, dass gerade WM ist«, sagt etwa Gisela Wagner von der Metzgerei Magg am Stadtplatz. In ihrer Filiale gibt es Grillfleisch, »alles gemischt«. Spezielle Vorlieben kann sie bisher nicht erkennen. Gut gehen vor allem die Grillspieße, egal, ob Rind, Schwein, Pute oder auch Lamm. Und für Vegetarier gibt es noch Halloumi-Käse-Spieße mit Gemüse. Die neue Filialleiterin Josefine Husser verweist darauf, dass das Geschäft natürlich vor allem vom Wetter abhängig ist. Dass sie auf der Ware dann sitzen bleibt, befürchtet sie nicht: »Wir bieten ja frische Qualität. Wir holen die Tiere noch selbst ab, schlachten und zerlegen selbst und produzieren unsere Ware noch nach den Rezepten aus der Anfangszeit des Senior-Chefs vor 50 Jahren. Und die marinierten Sachen kann man ja auch in der Pfanne machen.«

Generell gehen die marinierten Sachen gut, hat auch Marianne Bauer von der Metzgerei Ostermayer beobachtet. »Das gängigste ist natürlich der Schweine-Halsgrat. Aber auch Rind, Kalb und Pute gehen gut, vor allem, wenn's Wetter auch noch passt.« Den Einfluss der WM auf den Umsatz spürt man vor allem, wenn Deutschland spielt. Wie das Grillfleisch, so gehen Salate und Soßen generell im Sommer besser, vor allem bei Grillwetter. Beim Besuch des Traunsteiner Tagblatts deckten sich gerade zwei junge Männer mit Fleisch für die abendliche Grillparty ein, die offenbar Wert legen auf heimische Qualität.

Katrin Rührgartner ist mit einer Prognose vorsichtig: »Das geht ja jetzt erst an. Aber natürlich bestellen die Leute für gemeinsame Grillaktionen auch mehr Fleisch.« Auch bei ihr ist der Schweinehalsgrat der Verkaufsschlager, natürlich mariniert, weil's dann schneller geht und Abwechslung garantiert. »Wir haben bestimmt zehn bis zwölf Gewürzmarinaden für Rind, Schwein, Pute, Kalb und den Fisch und die Meeresfrüchte. Sie sind das Einzige, das nicht aus dem Landkreis oder zumindest der Region kommt – »das bestellen wir beim Feinkost-Großhändler in Paris.« Gut gehen natürlich auch die WM-Grillspieße mit den Farben der spielenden Länder.

Dazu dann noch die passenden T-Shirts und Hüte, Bier einer heimischen Brauerei, alkoholfreie Getränke aus dem Landkreis, Baguette und Semmeln vom Bäcker nebenan – dann kann dem ungetrübten WM-Grill-Spaß nichts mehr im Wege stehen. coho

Mehr aus der Stadt Traunstein