Inés Garcia Lascurian Bernstorff hat einen Notendurchschnitt von 1,3 und Liangda Wang von 1,5. Mit einer feierlichen Zeugnisverleihung wurde die internationale Klasse verabschiedet.
Schulleiter Friedrich Flamm brachte es in seiner Rede so zum Ausdruck: »Mit euch verlässt uns ein ganz besonderer Jahrgang, sehr international und heterogen sowohl in Form der Individuen als auch der Ergebnisse.« Mit einem Gesamtschnitt von 2,54 hätten die Absolventen ein »achtbares Resultat« und das zweitbeste seit Einführung des G8 erreicht.
Gesamtleiter Sebastian Ziegler hob hervor, dass die Schüler, die zum Teil von weit herkommen und aus den unterschiedlichsten Ländern der Erde stammen, hervorragend zusammengefunden haben: »Ihr seid eins, ihr gehört zusammen.« Künftig sei ihr Platz nicht mehr im geschützten Raum der Schule, sondern wiederum in der ganzen Welt, »aber ihr seid hier immer gern gesehen und es wäre schön, wenn ihr Mal wieder nach Stein kommt«.
Für die Eltern sprach José Ignacio Garcia Lascurian Valero und betonte, dass den jungen Menschen jetzt mit dem Abitur in der Tasche viele Türen offen stünden und große Veränderungen auf sie zukämen. Sie sollten dabei, »mehr auf Möglichkeiten und Ziele achten und nicht auf eventuelle Hindernisse«. Das Internatsleben habe bei den Schülern die Selbstständigkeit gefördert und es seien in dieser Zeit wertvolle Freundschaften entstanden. Die Schule Schloss Stein lobte der mexikanische Vater für die familiäre Atmosphäre. Für den Altsteiner Verein machte Andreas Kurzlechner Werbung und lud die Absolventen ein, Mitglied zu werden. Der Verein sei zum einen ein Netzwerk und biete regelmäßige Treffen und Veranstaltungen ehemaliger Steiner Schüler an. Außerdem unterstütze er Schule und aktuelle Schüler finanziell bei diversen Projekten. Den scheidenden Schülern gab er drei Dinge mit auf den Weg, die zum Erreichen von Glück und Erfolg wichtig seien: »Zuhören, verhandeln und dann entscheiden«.
Auch Traunreuts Bürgermeister Klaus Ritter gehörte zu den Gratulanten. Er stellte fest, dass man nicht immer nur nach Noten und Punkten bewerten, sondern den Menschen dahinter sehen sollte. »Sie sind wertvolle Menschen und machen das Liebenswerte und Bunte in unserem Leben aus«, meinte er an die Abiturienten gewandt. Für den diesjährigen Abiturjahrgang sprachen vier Schüler jeweils in ihrer Muttersprache spanisch, chinesisch, russisch, deutsch und dankten allen, die sie auf dem Weg bis zum Schulabschluss begleitet, gefördert und in schweren Zeiten unterstützt haben.
Bei der Zeugnisverteilung fand Sebastian Ziegler für jeden Schüler ganz persönliche Worte. Musikalisch umrahmt wurde die Abiturfeier von Chor und Solisten der Schule unter Leitung von Marlen Ehrlich und anschließend gab es ein festliches Buffet für alle Gäste im Schloss. mix