"Eiskeller"-Verfahren: Früherer Mithäftling von Sebastian T. im Fokus

Plus+

Bildtext einblenden
Max Steller, emeritierter Professor für Forensische Psychologie am Zentrum für Aussagepsychologie in Berlin, sprach über die Glaubwürdigkeit der Aussage des Hauptbelastungszeugen im »Eiskeller«-Verfahren. (Foto: Kretzmer)

»Ein Gutachten ersetzt keine Beweisaufnahme in der Hauptverhandlung«, stellte Staatsanwalt Christian Merkel nach der Expertise von Professor Dr. Max Steller zur Glaubhaftigkeit der Aussage des Hauptbelastungszeugen im »Eiskeller«-Verfahren fest.


Im Prozess der Ersten Jugendkammer am Landgericht Traunstein mit Vorsitzender Richterin Heike Will gegen Sebastian T. wegen Mordes an der Studentin Hanna W. in Aschau am 3. Oktober 2022 fällt der heutige Termin aus. Fortsetzung ist am 20. Oktober um 9.30 Uhr am Amtsgericht Laufen.

Im Zentrum der ersten fünf von geplanten 26 Verhandlungstagen stand ein 25-jähriger früherer Mithäftling

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus der Stadt Traunstein