Bildtext einblenden
Dr. Ute Künkele will Landrätin werden. Sie und Dr. Thomas Graf führen die Kreistagsliste der ÖDP an. (Foto: Zandl)

Dr. Ute Künkele ist Landratskandidatin der ÖDP

Traunstein – Dr. Ute Künkele aus Petting ist die Landratskandidatin der ÖDP. Bei der Aufstellungsversammlung setzte sich die 65-Jährige mit klarer Mehrheit gegen ihren Mitbewerber Andreas Huber aus Traunstein durch. Auch die 70 Kandidaten für die Kreistagsliste wurden aufgestellt.


Künkele ist seit fünf Jahren Mitglied im Kreistag. Im Umweltausschuss möchte sie sich auch in den kommenden Jahren für den Moor-, Biotop- und Umweltschutz stark machen. Die promovierte Biologin arbeitet als Gymnasiallehrerin in Laufen und Trostberg. Da sie ab dem kommenden Jahr altersbedingt in den Ruhestand tritt, will sie sich nun verstärkt in die Politik einbringen.

Mit den Landwirten ist sie sich einig, dass sauberes Wasser, ein gesunder Boden und schadstofffreie Luft die Grundlage für das Leben aller sind. »Was nützt der Schutz einer Art, wenn der Lebensraum zerstört wird?« Eine ebenso wichtige Rolle spielen die Themen Familie, Senioren und Behinderte.

Schwerpunkte für ein politisches Engagement als Landrätin sieht Künkele in Verweis auf das ÖDP-Landkreisprogramm im Sozialen, in der Mobilität, der Energie- und Baupolitik sowie in den Bereichen Abfallverwertung und -vermeidung, in Landwirtschaft und Ernährung Die 65-Jährige möchte, dass nötige Pflegestützpunkte erweitert und die bestehenden gestärkt, für Jugendtreffs geeignete Lokalitäten bereitgestellt, Selbsthilfegruppen unterstützt und generationenübergreifende Wohnprojekte gefördert werden.

Im Bereich Mobilität möchte Künkele die kostenlose Nutzung des ÖPNV für Schüler und Studenten jeden Alters schaffen, elektronisches Parkplatzmanagement und Carsharing-Projekte voranbringen, Radwegenetze und das Nahverkehrskonzept optimieren, und vergünstigte Fahrkarten für alle erreichen. In Sachen Energiewende spricht sich die Kreisrätin für den Einsatz von Blockkraftwerken aus, in der Baubranche müsse auf die Reduktion des Flächenverbrauchs geachtet werden. Gewerbliche Neubauvorhaben auf der »grünen Wiese« sollten unterbleiben, ebenso eingeschoßige Neubauten und Bungalows.

In Sachen Abfall sind landkreiseigene Kompostieranlagen für Biomüll und Biogasanlagen zu forcieren, eine kostengünstige Abgabe von Humus und Rindenmulch durch entsprechende Verwertungsanlagen ist anzustreben, auf Plastik sollte bei allen öffentlichen Veranstaltungen verzichtet werden. »Die klein strukturierte, bäuerliche Landwirtschaft muss unterstützt und erhalten werden, regional erzeugte Lebensmittel sind auch an öffentlichen Einrichtungen des Landkreises, wie Schulen und Kindergärten, zu etablieren, artenreiche Blühwiesen, strukturierte Wälder und naturnahe Moore müssen gefördert, Nutz- und Obstpflanzen auf öffentlichen Flächen sowie Schrebergärten und Streuobstwiesen erhalten und erweitert werden«, so die Spitzenkandidatin der ÖDP.

Dr. Ute Künkele führt auch die Liste der Kreistagskandidaten an. Auf den vorderen Listenplätzen stehen auch Dr. Thomas Graf und Andreas Huber. Graf gehört seit 18 Jahren dem Kreisrat und seit zwölf Jahren dem Traunsteiner Stadtrat an, Huber ist seit fünf Jahren Kreistag und war zwei Jahre als Nachrücker im Bezirkstag. Die Liste ist paritätisch mit je 35 Frauen und Männern besetzt, auch elf unter 30-Jährige stellen sich zur Wahl. az

Mehr aus der Stadt Traunstein