Eine große Vereinsabordnung mit den beiden Vorsitzenden Markus Putze und Herbert Schreiner, mit Fahnenabordnung, dem Festausschuss und mehreren Abteilungsleitern machten sich unter musikalischer Begleitung von Anderl Osenstätter und Christian Rauth auf den Weg zum Rathaus und postierte sich vor dem Eingang, wo sie Bürgermeister Hans Gnadl schon erwartete.
In gereimten Worten trug Putze dem Rathauschef sein Anliegen vor, überreichte einen Schirm und bat Gnadl darum, die Schirmherrschaft zu übernehmen. Man brauche einen Fürsprecher für das Jubiläum und die dazugehörigen Festlichkeiten und schönes Wetter für die Festtage, so Putzes Anliegen. Gnadl sagte die Übernahme zu: »Selbstverständlich und sehr gerne bin ich Schirmherr für die 50-Jahr-Feier; schönes Wetter kann ich aber leider nicht mit Sicherheit versprechen.« Mit einem Glas Sekt im Rathaus wurde auf das bevorstehende Gründungsfest und mit guten Wünschen dafür angestoßen.
Danach zog die DJK-Abordnung zum Selberdingerheim, wo Maria Barwig, Gründerin und Senior-Chefin des Selberdingerheims, ebenfalls mit gereimten Versen und hochoffiziell gefragt wurde, das Gründungsfest als Festmutter zu begleiten. Auch sie sagte die Übernahme des Ehrenamts zu, wofür sich Vereinschef Putze sehr herzlich und mit einem Blumenstrauß bedankte. Maria Barwig ist seit mehreren Jahrzehnten Mitglied der DJK Nußdorf. In verschiedenen Sportarten und Abteilungen war und ist sie nach wie vor aktiv. Zum 40-jährigen Jubiläum stiftete sie mit ihrem Mann Peter die Vereinsfahne – ein schmuckes farbiges Banner.
Das 50. Gründungsfest der DJK Nußdorf wird von 19. bis 22. Juli gefeiert. Eröffnet wird das Jubiläum am 19. Juli mit einem Konzert der Band »Auf a Wort«. Am 20. Juli wird im Festzelt in Nußdorf-Baumgarten ein Weinfest mit »Zwoa moi Zwoa« gefeiert. Ein Tag der Betriebe, der Vereine und guten Nachbarschaft wird zum Festabend am 21. Juli begangen. Höhepunkt wird der Festsonntag mit Festgottesdienst, Festzug und einem fröhlich-sportlichen Fest sein. pv