Schafe in Bayern
Bildtext einblenden
Foto: Symbolbild dpa

Blauzungenvirus vom Typ BTV-8 erreicht Landkreis Traunstein – Bei Schafbestand nachgewiesen

Das Blauzungenvirus vom Subtyp BTV-8 ist erstmals auch im Landkreis Traunstein nachgewiesen worden. Wie das Landratsamt mitteilt, wurde das Virus am Donnerstag in einem Schafbestand festgestellt. Bereits am Dienstag, 21. Oktober, war der Erreger erstmals in einem Rinderbestand im Landkreis Berchtesgadener Land identifiziert worden.


Laut Angaben des Landratsamts sind der Mensch und andere Nutztiere durch das Blauzungenvirus nicht gefährdet. Der Verzehr von Fleisch- und Milchprodukten gilt als unbedenklich. Klinische Symptome treten insbesondere bei Schafen auf und äußern sich in hohem Fieber, Lahmheiten, geschwollener Zunge, Fressunlust, vermehrtem Speicheln sowie Läsionen im Maul und an der Zunge. Die Krankheit kann auch tödlich verlaufen. Bei Rindern sind die Krankheitserscheinungen in der Regel schwächer ausgeprägt.

Für diese Variante des Virus steht ein zugelassener, serotypspezifischer Impfstoff zur Verfügung. Die Impfung gilt als einzige Möglichkeit, Schäden durch Tierverluste, Aborte und Leistungseinbußen nachhaltig vorzubeugen.

Der erneute Nachweis des Subtyps BTV-8 hat nach Angaben des Landratsamts jedoch keine weiteren Auswirkungen auf die bereits bestehenden Verbringungseinschränkungen oder Restriktionsgebiete. fb

Mehr aus der Stadt Traunstein