Seit Herbst 2023 breitet sich das Virus von den Niederlanden ausgehend über Deutschland aus. Bundesweit wurden inzwischen rund 18 000 bestätigte Fälle registriert. Die Blauzungenkrankheit ist eine Viruserkrankung, die in erster Linie Schafe und Rinder betrifft. Auch Ziegen und andere Wiederkäuer können erkranken. Eine direkte Ansteckung von Tier zu Tier findet nicht statt. Das Virus wird über blutsaugende Mücken (Gnitzen) übertragen. Für Menschen besteht keinerlei Gefahr. Fleisch, Milch und Milchprodukte können ohne Einschränkungen verzehrt werden. Für Verbraucherinnen und Verbraucher besteht somit kein Anlass zur Sorge.
Impfung wird empfohlen
Die wirksamste Maßnahme gegen schwere Krankheitsverläufe bei Tieren ist die freiwillige Schutzimpfung. Die Ständige Impfkommission Veterinärmedizin empfiehlt die Impfung gefährdeter Wiederkäuer ausdrücklich. Für Rinder und Schafe stehen inzwischen zugelassene Impfstoffe zur Verfügung. Zahlreiche Tierhalter im Landkreis haben davon bereits Gebrauch gemacht: Nachweislich wurden bislang über 22 000 Rinder und 675 Schafe geimpft.
Ausführliche Informationen zur Blauzungenkrankheit stellt das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) unter folgendem Link bereit: www.lgl.bayern.de/tiergesundheit/tierkrankheiten/virusinfektionen/blauzungenkrankheit/index.html