Bildtext einblenden
»38 Minuten«: Dieses Bild von Felix Seeberger aus Chieming zeigt die Milchstraße und entstand aus mehreren Fotos in zusammen 38 Minuten. Damit belegte er den dritten Platz in der Altersklasse 15 bis 18 Jahre.
Bildtext einblenden
Mit diesem Bild aus der Inzeller Filzen erreichte Florian Lahr aus Traunstein in der Altersklasse 7 bis 10 Jahre den zweiten Platz in der Kategorie A: Auftanken, Abhängen, Abschalten.

Bayernweiter Fotowettbewerb: Preisträger aus Traunstein und Chieming

Beim bayernweiten Fotowettbewerb »Natur im Fokus« 2021 gingen zwei Preise in den Landkreis Traunstein: Florian Lahr aus Traunstein erreichte in der Kategorie A: Auftanken, Abhängen, Abschalten in der Altersklasse 7 bis 10 Jahre mit seinem Bild aus der Inzeller Filzen den zweiten Platz, Felix Seeberger aus Chieming kam in der Altersklasse 15 bis 18 Jahre auf den dritten Platz.


Insgesamt sind bei dem Fotowettbewerb über 1500 Naturaufnahmen entstanden, teilten das Kunst- und Wissenschaftsministerium sowie das Umweltministerium am Montag mit. Etwa 700 Kinder und Jugendliche aus ganz Bayern nahmen an dem Wettbewerb teil. Die Preisträger wurden coronabedingt bei einer Online-Veranstaltung ausgezeichnet. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte dabei: »Der Fotowettbewerb ist eine gute Gelegenheit, Bayerns wunderschöne Heimat zu erkunden. Im Grünen lässt sich gleichzeitig abschalten und Kraft tanken.« Die Kinder und Jugendlichen haben viele faszinierende Motive von Tieren, Insekten und bayerischen Naturschätzen mit der Kamera festgehalten. »Die einzigartigen Naturaufnahmen begeistern und zeigen, dass Kinder und Jugendliche einen ganz besonderen Blick auf ihre Umwelt haben. Im entscheidenden Augenblick den Auslöser zu drücken und diesen Blick mit anderen zu teilen, ist ein großes Geschenk.«

Kunstminister Bernd Sibler sagte: »Alle prämierten und noch viele weitere Fotos in diesem Wettbewerb sind echte Kunstwerke. Die Bilder zeichnen sich neben einem verblüffend scharfen Blick für die Schönheit der bayerischen Natur durch großes fotografisches Können und ein tolles Gespür für Farben und Formen aus. Ich bin sehr beeindruckt.« Die jungen Fotografen, haben sich ihre Preise »wirklich verdient«.

Das Bild von Florian Lahr trägt den Titel »Moorbiotop«. In seiner Erläuterung dazu schreibt er: »Beim Spaziergang durch die Inzeller Filzen fiel uns dieser Moorsee auf, an dem sich zahlreiche Insekten und Libellen aufhielten. Nachdem wir diese eine ganze Zeit lang fotografiert hatten, fiel mir auf, dass die Umgebung um das Biotop wunderschön aussieht. So, als wäre das Moor hier nicht dicht von Wohnhäusern und Bauernhöfen umgeben und als wäre keine vielbefahrene Straße in unmittelbarer Nähe. Das Besondere am Moor ist für mich, dass alles so still ist, als würde man in eine andere Welt eintauchen. Damit ich mich immer wieder daran erinnern kann, habe ich dieses Foto gemacht.«

»38 Minuten« lautet der Titel des Bildes von Felix Seeberger. Er schreibt dazu: »Seit Längerem fasziniert mich die Astrofotografie. Oft gehe ich bei klarer Sicht aufs Feld nebenan oder stelle die Kamera einfach in den Garten. Spannend ist, dass das Ergebnis erst am Laptop sichtbar wird. Die Milchstraße auf diesem Bild entstand aus mehreren 2 Minuten Fotos, zusammengerechnet aus 38 Minuten. Der Vordergrund ist bei Abenddämmerung entstanden. Von meinem Standort aus, schaut man in die Chiemgauer Berge.«

Der Wettbewerb »Natur im Fokus« steht unter dem Motto »Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur«. Im Jahr 2021 umfasste er die beiden Kategorien »Auftanken, Abhängen, Abschalten« und »Verändern, Vergehen, Verwandeln«. 18 Preise wurden in drei Altersklassen in den beiden Kategorien vergeben. Die Fotos der Preisträger werden im Rahmen einer Sonderausstellung im Museum »Mensch und Natur« im Nymphenburger Schloss in München ausgestellt. Außerdem werden sie im Rahmen der bayernweiten Ausstellungstour »Natur im Fokus on Tour« ab Mai 2022 in Umweltbildungseinrichtungen zu sehen sein.

fb

Mehr aus der Stadt Traunstein