Chieming: Andreas Danzer ist wieder Landratskandidat der FW/UW
Bildtext einblenden
In der Aufstellungsversammlung des FW/UW-Kreisverbands Traunstein wurde Andreas Danzer (Mitte) zum Landratskandidaten bestimmt, er führt die Kreistagskandidatenliste an. Manfred Kösterke (links) ist auf Listenplatz 2, Thomas Kamm wurde auf Platz 3 gewählt. (Foto: Müller)

Andreas Danzer ist wieder Landratskandidat

Chieming – Mit seinem Vorsitzenden Andreas Danzer an der Spitze geht der Kreisverband Traunstein der Freien und Unabhängigen Wähler zuversichtlich in die Kommunalwahl am 15. März kommenden Jahres.


In der Aufstellungsversammlung im Chiemseer Wirtshaus bestimmten die 66 anwesenden Wahlberechtigten den 47-jährigen, zweifachen Familienvater aus Grabenstätt geschlossen zu ihrem Landratskandidaten. Zudem führt der stellvertretende Landrat, Kreisrat und Grabenstätter Gemeinderat Danzer die einstimmig abgesegnete, 70-köpfige FW/UW-Kandidatenliste für den Kreistag an.

Danzer bedankte sich für das Vertrauen und sprach von einer »großen Ehre«, wieder ins Rennen um den Landratsstuhl gehen zu dürfen. Er sei »mit Leib und Seele Freier und Unabhängiger Wähler« und wolle auch in Zukunft eine Fortsetzung der guten Zusammenarbeit zwischen dem Kreisverband und den Ortsverbänden. »Bei uns stehen das Sachbezogene und die Bürger im Mittelpunkt«, betonte Danzer. Als »Teamplayer« suche er auch den Konsens mit anderen Parteien und Wählergruppen.

Wichtige politische Aufgaben und Ziele seien für ihn auf Landkreisebene die kontinuierliche Senkung der Kreisumlage, die Fortsetzung der Entschuldungspolitik, die Unterstützung von Wirtschaft, Handwerk, Gewerbe, Tourismus und Landwirtschaft sowie die Erstellung eines Nahverkehrsplans für die Optimierung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Das Gesamtgebilde der Kliniken SOB AG mit ihrer hervorragenden, medizinischen Versorgung müsse wirtschaftlich rentabel bleiben, so Danzer.

Von großer Bedeutung seien weiterhin die drei Kreisaltenheime und die Wohnungsbaugesellschaft mit dem gegründeten Zweckverband Heimat Chiemgau sowie die zukunftssichernden Investitionen für die Kinder und Jugendlichen.

Nicht mehr für den Traunsteiner Kreistag kandidieren der Reit im Winkler Bürgermeister Josef Heigenhauser, der Schnaitseer Alt-Bürgermeister Vitus Pichler, der Chieminger Bürgermeister Benno Graf und der bereits ausgeschiedene Waginger Alt-Bürgermeister Herbert Häusl. Auch nicht mehr im nächsten Kreistag vertreten sein wird der zweite Altenmarkter Bürgermeister Hans Stoiber, der vor rund einem Jahr für Herbert Häusl ins Gremium nachgerückt war.

Die einzige FW/UW-Frau im Kreistag, Sandra Sonntag, wünschte sich, dass sich in Zukunft mehr Frauen politisch für die Freien und Unabhängigen Wähler einbringen. Thomas Kamm sprach von einer qualitativ hochwertigen Kreistagskandidatenliste, wünschte allen viel Erfolg und zeigte sich von einem sehr guten Abschneiden bei der Kommunalwahl am 15. März überzeugt.

Die Liste der Kreistagskandidaten der FW/UW

Die Listenkandidaten in der Reihe ihrer Platzierung:

  • Andreas Danzer (Grabenstätt)
  • Manfred Kösterke (Traunstein)
  • Thomas Kamm (Siegsdorf)
  • Sandra Sonntag (Unterwössen)
  • Dr. Lothar Seissiger (Siegsdorf)
  • Paul Obermeier (Traunreut)
  • Franz Obermayer (Trostberg)
  • Franz Rieperdinger (Schnaitsee)
  • Klaus Ritter (Traunreut)
  • Josef Huber (Obing)
  • Andreas Scheck (Marquartstein)
  • Barbara Danninger (Tittmoning)
  • Werner Disterer (Tacherting)
  • Martin Bartlweber (Seeon-Seebruck)
  • Eberhard Bauerdick (Übersee)
  • Gerhard Wirnshofer (Grabenstätt)
  • Michael Pöpperl (Altenmarkt)
  • Gerhard Mittermaier (Nußdorf)
  • Markus Brunner (Chieming)
  • Andrea Wittmann (Seeon)
  • Monika Lex (Pittenhart)
  • Dr. Martin Brunnhuber (Grabenstätt)
  • Hermann Feil (Ruhpolding)
  • Tobias Steinberger (Traunstein)
  • Matthias Bauregger (Traunreut)
  • Ursula Lay (Traunstein)
  • Karl Scheitzeneder junior (Engelsberg)
  • Martin Dandl (Waging)
  • Sepp Kaiser (Traunstein)
  • Christoph Wamsler (Taching)
  • Nikolaus Binder (Traunstein)
  • Josef Grießenböck (Grassau)
  • Herbert Berger (Bergen)
  • Egon Kraus (Fridolfing)
  • Franz Gsinn (Engelsberg)
  • Leonhard Maier (Kienberg)
  • Ernst Haider (Traunstein)
  • Albert Asenkerschbaumer (Chieming)
  • Sepp Blank (Traunreut)
  • Alois Kellner (Trostberg)
  • Bernhard Breu (Tacherting)
  • Marcus Kleißl (Waging)
  • Herbert Hager (Altenmarkt)
  • Erika Stefanutti (Übersee)
  • Stefan Haneberg (Übersee)
  • Andreas Richter (Traunstein)
  • Franz Jäger (Fridolfing)
  • Jakob Steiner (Surberg)
  • Susanne Schwarz (Surberg)
  • Eva Gröbner (Trostberg)
  • Peter Wurmannstätter (Obing)
  • Konrad Unterstein (Traunreut)
  • Kilian Perschl (Tittmoning)
  • Maria Gillitz (Waging)
  • Norbert Maier (Seeon)
  • Josef Huber (Vachendorf)
  • Robert Wehweck (Bergen)
  • Franz Portenkirchner (Kirchanschöring)
  • Helmut Schmidt (Kirchanschöring)
  • Andreas Albanbauer (Kirchanschöring)
  • Dr. Ernst-Christoph Weindel (Grassau)
  • Stephanie Buchner (Siegsdorf)
  • Georg Seehuber (Waging)
  • Stefan Reiter (Tittmoning)
  • Kai Seidel (Traunreut)
  • Christian Sewald (Schnaitsee)
  • Konrad Breu (Tacherting)
  • Josef Bernauer (Altenmarkt)
  • Ludwig Prechtl (Petting)
  • Philipp Weißenbacher (Unterwössen)

Ersatzkandidaten:

  • Josephine Brunnhuber (Grabenstätt)
  • Andreas Bichler (Unterwössen)
  • Albert Rieder (Traunstein)
  • Adolf Trenker (Traunreut)
  • Sepp Dammer (Traunstein)
  • Frank Maier (Traunreut)
  • Johann Gfaller (Traunstein)
  • Herbert Ertl (Traunstein)

mmü

Mehr aus der Stadt Traunstein