Bildtext einblenden
Bei einem Obstbaum-Schnittkurs eigneten sich die Gartler nützliches Wissen für das Stutzen von Obstbäume an.

Vielseitiges Programm und neue Projekte: Haslacher Gartler blicken auf ein aktives Jahr zurück

Traunstein – Vor dem Gartenbauverein Haslach steht ein weiteres Jahr voller Aktivitäten, wie bei der Jahreshauptversammlung deutlich wurde. Auch ein Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr und ein Vortrag von Kreisfachberater Markus Breier standen auf der Tagesordnung.


Zunächst erinnerte Vorsitzender Johann Wimmer an die Termine des Gartenbauvereins im Jahr 2024. Im Februar wurde zusammen mit dem Freizeitsportverein Fasching gefeiert. Ein Obstbaumschnittkurs mit Alois Wimmer und die Hauptversammlung fanden ebenfalls im Frühjahr statt. Im April hatten die Haslacher Gartler außerdem das Georgskircherl bei Vachendorf besichtigt, unter Führung von Albert Rosenegger. Einen Pflanzentauschtag haben die Gartler bei der Haslacher Grundschule veranstaltet. Viele weitere Termine, beispielsweise das Haslacher Dorffest, standen noch auf dem Programm.

Auch die Kinder- und Jugendaktion »Pflanzenwettbewerb Kürbis« wurde vorgestellt. Bei der Aktion gab es eine Ausgabe der Samen, Pflege und Ernte mit Bewertung sowie eine Preisverleihung.

Im vergangenen Vereinsjahr sind 17 neue Gartler hinzugekommen und so zählt der Gartenbauverein Haslach nun 188 Mitglieder.

Nach mehreren Anfragen zu mietbaren Gartenflächen wurde das Projekt Krautacker ins Leben gerufen. Dabei pachtete der Gartenbauverein eine Brachfläche der Stadt an der Unternbergstraße. Nach dem Umpflügen, Fräsen und Entfernen der größeren Steine wurden 20 Beete à rund elf Quadratmetern angelegt und der Bereich eingezäunt. Im Juni wurde der Krautacker bei einer kleinen Feier offiziell eröffnet.

Auch ein Obstbaum-Schnittkurs stand auf dem Programm. 21 Teilnehmer lernten zunächst in einem theoretischen und dann in einem praktischen Teil, wie junge und ältere Obstbäume richtig gestutzt werden.

Auch eine Vorschau auf die Termine im Vereinsjahr 2025 gab es bei der Jahreshauptversammlung. Besonders eingegangen wurde auf einen Ausflug nach Südtirol im Mai. Zur Feier der Stadt Traunstein »650 Jahre Stadtrechte« am 5. Juli wird es einen Festzug mit Beteiligung der Haslacher Ortsvereine geben. Auch einen Verpflegungsstand wird der Gartenbauverein Haslach am Tag der Vereine, ebenfalls am 5. Juli, unterhalten.

Für den Festzug des Gaufests am 20. Juli soll der Gartenbauverein den Festwagen schmücken.

Für den Einsatz bei vielen Vereinsaktivitäten wurde ein mobiler Backofen angeschafft. Beim Haslacher Fasching und bei der Hauptversammlung wurde er bereits sehr erfolgreich eingesetzt.

Kreisfachberater Markus Breier hielt eine Präsentation mit dem Titel »Sommerglück und Gartenpracht – vom Umgang mit Klimawandel«. Dabei wurden Pflanzen und Maßnahmen vorgestellt, mit denen Gartenbesitzer auf die steigenden Temperaturen und geringeren Niederschlagsmengen reagieren können. Durch die milderen Winter und die längere Vegetationsperiode entstehen durchaus auch Vorteile, die er den Gartlern Gartenbesitzern eindrucksvoll näherbrachte. fb

Mehr aus der Stadt Traunstein