Vorsitzende Barbara Leitner berichtete von den vielen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Nach der Frühjahrsversammlung und dem Baumschnittkurs wurden mit den Wühlmäusen Palmbuschen gebunden und für Ostern gebastelt. Die von den Erwachsenen gebundenen Buschen und Osterkränze wurden verkauft. Im Frühjahr wurde zudem der Kräutergarten im Vereinsgarten angelegt.
Auch hier halfen die Kinder und fertigten lustige Namensstecker. Die Wühlmäuse legten zudem ihr eigenes Kartoffelbeet an und setzten die Knollen ein. Die Wühlmäuse waren sehr aktiv, bastelten Zaunsitzer, stellten Kräuterbutter her, trafen sich zum Kinderferienprogramm und möblierten das Insektenhotel, schnitzten Kürbisse, trafen sich zur Kartoffelernte und bastelten für Weihnachten.
Leitner erinnerte auch an den gelungenen Ausflug zur Landesgartenschau. Ein Glücksfall sei der Vereinsgarten, der für die Jugendarbeit ein idealer Ort ist. Der große Container ermöglicht nun ein Einlagern von Gartengeräten. Bei Regen kann zudem schnell für kurze Zeit ein trockenes Plätzchen gefunden werden. Der Vereinsgarten soll sich noch mehr auch zu einem Treffpunkt für die Erwachsenen entwickeln.
Ein besonderes Ereignis für die Erwachsenen war, als sie den Firstbaum des Imkervereins stahlen und später beim Anbau an das Bienenschauhaus wieder zurückbrachten. Als Auslöse gab es eine Brotzeit und einige Gläser Honig. Im Kalender der Gartler folgten eine Pflanzentauschbörse und Gartenflohmarkt sowie ein Vortrag zum Thema Stauden. Auch die Erwachsenen waren beim Kürbisschnitzen mit von der Partie. Ein großer Erfolg, so Leitner, war das gemeinsame Adventsbasteln und Adventskranzbinden. Auch der Verkauf beim Grassauer Advent machte den Helfern Freude.
Nicht minder viel ist für 2025 geplant. Die Kindergruppe startet am 8. April um 15.30 Uhr mit dem gemeinsamen Palmbuschen-Binden und Osterbasteln im Vereinsgarten. Nur alle zwei Jahre wird der Osterbrunnen geschmückt – dieses Jahr ist es wieder soweit, genauer gesagt am 12. April. Ebenfalls am 12. April werden vor dem Edeka-Markt die Palmbuschen und Osterkränze verkauft.
Unter anderem plant der Verein ab Mai regelmäßige Picknicks im Vereinsgarten. Zur Landesgartenschau nach Furth im Wald geht es am 1. Juni. Ein Sensenmähkurs, Kürbisschnitzen und weitere Termine stehen ebenfalls im Terminkalender der Grassauer Gartler. Mit dem Adventsbasteln am 27. November im Heftergewölbe und der Beteiligung am Grassauer Advent endet das Jahresprogramm.
Beim ansprechenden Vortrag des Gärtnermeisters Steidle wurde thematisiert, wie man gesundes Gemüse im eigenen Garten anbauen kann.
Bürgermeister Stefan Kattari freute sich über die große Zahl der Versammlungsteilnehmer. Er warb für das Kulturfest zur 60. Markterhebungsfeier und 900-Jahr-Feier der Gemeinde. »Ihr tragt wesentlich zum schönen Bild des Orts bei«, lobte Kattari. tb