Bildtext einblenden
Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer (rechts) lobte Stefan Eisenreich, den Leiter der Traunsteiner Schäffler, für den Einsatz. (Foto: Giesbrecht/Stadt Traunstein)

Veranstaltung »Kemma wieder zam«: Schäffler sammelten 9800 Euro

Traunstein – Bei »Kemma wieder zam«, der Veranstaltung der Stadt Traunstein zusammen mit den Traunsteiner Schäfflern, Musikanten und Trachtlern, kam eine große Summe an Spenden für die Kriegsopfer in der Ukraine zusammen. Stefan Eisenreich, der Leiter der Traunsteiner Schäffler, überraschte Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer mit der Bilanz: »9800 Euro haben wir gesammelt.«


Der Oberbürgermeister zeigte sich bei einem Treffen im Rathaus beeindruckt von der Spendenbereitschaft und kündigte im Namen seiner Frau Veronika Hümmer, der Schirmherrin von »Die im Dunkeln sieht man nicht«, an, die Summe um 5200 Euro aufzurunden. 15.000 Euro können nun für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine gespendet werden. Das Geld wird aufgeteilt: Einen Teil erhält die Aktion »Athletes For Ukraine« des Traunsteiner Biathleten Jens Steinigen und einen Teil die Ukrainehilfe des Kolpingwerks. So bleibt das Geld der Traunsteiner in der Region und hilft den Flüchtlingen.

Oberbürgermeister Dr. Hümmer lobte Stefan Eisenreich und alle Musikanten und Trachtler, die mit den Traunsteiner Schäfflern im Einsatz waren: die Musikkapelle Surberg-Lauter, die Stadtmusik Traunstein sowie die Trachtenvereine Traunstein, Kammer und Hochberg. »Vergelt’s Gott – ohne euch Ehrenamtliche wäre dieser tolle Tag nicht möglich gewesen«, so der Rathauschef.

fb

Mehr aus der Stadt Traunstein