Für Eltern mit Kleinkindern reicht die normale Restmülltonne oftmals nicht aus, um den erhöhten Müllanfall zu entsorgen. Die Anschaffung einer zweiten Restmülltonne ist aufgrund der Kosten und des oft zeitlich begrenzten Bedarfs für viele Familien nicht rentabel oder erstrebenswert. Mit den kostenlosen »Windelsäcken« mit einem Fassungsvermögen von 70 Litern können Familien finanziell wie auch praktisch entlastet werden, so Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer.
Alle Eltern, bei denen mindestens ein Elternteil seinen Hauptwohnsitz in Traunstein hat, und deren beziehungsweise dessen Kind ab 1. Januar in Traunstein geboren wurde, erhalten vom Standesamt nach der Beurkundung der Geburt ein Glückwunschschreiben mit einem Gutschein für zwölf Windel-Abfallsäcke. Auch wenn das Kind außerhalb von Traunstein geboren wurde, bekommen Traunsteiner Eltern den Gutschein – Voraussetzung dafür ist die Vorlage der Geburtsurkunde beim Standesamt.
Den Gutschein kann man bei der Tourist-Info (Brunnenhof) einreichen und sich dort die zwölf Abfallsäcke abholen. Die vollen Windel-Abfallsäcke können dann über den Restmüll entsorgt werden.
fb