»Ein Weg hin zu mehr digitaler Souveränität«

Plus+

Bildtext einblenden
Christian Ausfelder, Leiter der IT-Einheit im Landratsamt, informierte die Mitglieder des Kreisausschusses über die »Open-Source«-Strategie. (Foto: Kretzmer)

Traunstein – Einmütig folgte der Kreisausschuss mit Landrat Andreas Danzer an der Spitze einem Vorschlag der Verwaltung, bis 2029 schrittweise Produkte von »Microsoft« und anderen Tech-Giganten durch Open-Source-Lösungen zu ersetzen, bevorzugt in Kooperation mit deutschen Herstellern. Ziel ist es, die Abhängigkeit von den großen US-Firmen bei der Software zu verringern und Lizenzkosten zu sparen.


Damit stehe der Landkreis im Einklang mit den aktuellen Bestrebungen in der EU, hieß es. In dem Beschluss ist weiter festgehalten, dass die in der Einführungsphase anfallenden, höheren Personal- und Dienstleistungskosten für die »Open-Source«-Strategie mittelfristig durch die dann deutlich niedrigeren Lizenzkosten kompensiert würden.

Nach Worten von Landrat Danzer setzt der Landkreis

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus der Stadt Traunstein