»Unrecht erfordert Widerstand - Recht erfordert Beistand«

Plus+

Bildtext einblenden
Zum 80. Jahrtag der Hinrichtung des Jesuitenpaters Alfred Delp im Jahr 2025 hat Jörg Fischer die Wanderausstellung zu dem Jesuitenpater neu konzipiert, die jetzt in der Marquartsteiner Erlöserkirche besichtigt werden kann. Am Eingang steht ein Bild von einer Büste Alfred Delps, davor sechs weiße Rosen, die die vom Naziregime ebenfalls ermordeten Mitglieder der Weißen Rose symbolisieren. Unser Foto zeigt von links Pfarrer Rainer Maier, den Referenten des Abends, Jörg Fischer, Initiator Jürgen Buhe und Diakon Michael Soergel. (Foto: Christiane Giesen)

Nach Monaten intensiver Vorbereitung wurde die Ausstellung zu Pater Alfred Delp (1907 bis 1945) im Beisein vieler interessierter Besucher aus dem ganzen Landkreis und darüber hinaus eröffnet. »Es sollen einmal andere besser und glücklicher leben dürfen, weil wir gestorben sind«, sagte Pater Alfred Delp kurz vor seiner Hinrichtung am 2. Februar 1945 kurz vor Kriegsende in Berlin-Plötzensee.


Sein Ende und seine letzten Worte werfen ein bezeichnendes Bild auf Leben und Vermächtnis des Jesuitenpaters Alfred Delp, den zahlreiche Spuren auch mit dem Chiemgau verbinden. 40 Bildtexte der Ausstellung geben einen Überblick über die Stationen im Leben von Pater Delp. In einem umfangreichen Begleitprogramm gibt es auch Angebote für Schulen zur Vorbereitung auf den in Bayern verpflichtenden

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus Kultur aus der Region