Bildtext einblenden
Das Vocalensemble »Al Dente« zählt zu den vielseitigsten A-cappella-Formationen der Region, begeistert beklatscht in der Kulturfabrik NUTS in Traunstein. (Foto: Marietta Heel)

Das Vocalensemble »Al Dente« gibt sich »Völlig losgelöst« in der Traunsteiner Kulturfabrik NUTS

Schon die Kostüme zeigten an, wohin die Reise gehen würde: in die Weiten des Weltalls, wo sich seit Jahrzehnten das Raumschiff Enterprise herumtreibt und immer wieder Star Wars ausgefochten werden.


Eine auf Leinwand eingespielte Botschaft des »Intergalaktischen Geheimdienstes« (IGGD) verschaffte dann endgültig Klarheit: Die bunt zusammengewürfelte Crew, eigentlich Mitglieder des Vocalensembles »Al Dente«, soll gewisse Disharmonien in unserer Heimat-Galaxie beseitigen. Mit harmonischem Gesang, versteht sich, und nicht mit Strahlenwaffen.

Bewährte Weltraumfahrer im NUTS

Entsprechend gespannt verfolgte das Publikum in der vollbesetzten Traunsteiner Kulturfabrik NUTS, mit welchen Songs die Mannschaft um Captain Mrs. Kirk (Corinna Raab) völlig losgelöst ans Werk gehen würde, zählten dazu doch so bewährte Weltraumfahrer wie Mr. Spock (Richard Löw), ein Trumm von einem Astronauten (Stefan Waldherr), ein Spacegirl (Irmgard Leineweber), ein Jedi-Ritter (Hannes Uhrmann), Prinzessin Leia (Elke Seidl) sowie Mrs. und Mr. Silverbird (Anneliese Lindner und Oliver Dudla).

Dass es dabei nicht an Klangfülle, Dynamik und kreativem Ausdruck mangelte, stellte sich schnell heraus, zumal kleine Spielszenen den Trip durchs All zusätzlich auflockerten. Aber auch die Auswahl der Songs trug dazu bei, dass keine Langeweile aufkam, reichte sie doch von Evergreens über Gospels und Popsongs bis hin zu deutschen Schlagern und spritzigen Eigenkompositionen, wobei stets auswendig gesungen wurde, sodass jeder Sänger unabhängig von seiner Vorlage agieren konnte.

So bekamen selbst Klassiker wie »Fly me to the Moon« oder »Blue Moon« einen neuen Anstrich, während beim Song »Africa« die Besucher erfolgreich dazu animiert wurden, mittels Fingerschnipsen und Händeklatschen einen Regenschauer zu simulieren. Dazu gab es einen kleinen Streifzug durch die Neue Deutsche Welle, lockten textlich leicht abgeändert »Wochenend und Mondschein«, und weil ein Raumschiff auch eine Bühne für modisch bewusste Damen sein kann, hieß es zwischendurch »Made You Look«.

Nach der Pause drohte dem im Jahr 2000 gegründeten Ensemble zunächst Ungemach, kollidierte ihr Raumschiff doch mit einem Meteoritenschwarm bzw. hieß es plötzlich »Somebody ‘s Knockin‘«. Da hörte manch einer schon die Engel singen und stimmte rasch »Angels« an, nachdem ein Versuch, sich »Over the Rainbow« zu beamen, gescheitert war. Zum Glück war »Major Tom« rechtzeitig zur Stelle und so konnte die Crew dank eines »Time Warp« wohlbehalten auf die Erde zurückkehren, wo es laut »What A Wonderful World« letztendlich doch am schönsten ist.

Das war der famose Ausklang eines vergnüglichen Abends, der wieder einmal bewies, dass »Al Dente« zu den vielseitigsten A-cappella-Formationen der Region zählt und immer wieder zu überraschen weiß. Seien wir also gespannt, wohin sie ihr nächster Ausflug, respektive Auftrag, führen wird.

Wolfgang Schweiger

Mehr aus Kultur aus der Region