Pfiffige Kunstideen, Musik und Literatur begeistern die Besucher

Plus+

Bildtext einblenden
Wie man mit öffentlichkeitswirksamen Interventionen Passanten zum Nachdenken bringt und in angeregte Gespräche verwickelt, schilderten bei der Kunstsprechstunde im Bildungscampus St. Michael Gabriele Obermaier, Carola Vogt und Peter Boermann (hinten von links) vom Department für öffentliche Erscheinungen aus München. (Fotos: Effner)
Bildtext einblenden
Kunstfertiges »to go« bietet seit Neuestem der Kunstautomat im Wiesenladl in der Schützenstraße 21.

Aller guten Dinge sind drei: Für das dritte Kunst- und Kulturwochenende unter dem Motto »nicht zu fassen« in Traunstein trifft diese Redewendung in jedem Fall zu.


An neun unterschiedlichen, über die Stadt verteilten Orten konnten Interessierte an vier Tagen Bildende Kunst, Literatur und Live-Musik genießen, ins Gespräch kommen und diskutieren oder sich über neue Sozial- und Kulturangebote in der Großen Kreisstadt informieren. Die Vielfalt der Themen zeigte, wie breit das Angebot mittlerweile ist. Der Zuspruch an Besuchern machte deutlich, dass die

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus Kultur aus der Region