Die Traunsteiner machten schon im ersten Durchgang alles klar und gewannen alle sieben Kämpfe – manche davon mit technischer Überlegenheit oder mit Schultersiegen. Andreas Rasumny (75 kg, griechisch-römisch) lieferte sich gegen den Allgäuer Sebastian Egger ein enges Duell und setzte sich mit einer starken zweiten Runde nach Punkten durch.
Im zweiten Durchgang ging es im gleichen Tempo weiter. Luis Alexander El Malki (86 kg) stand erstmals in der Ersten Mannschaft und holte seinen zweiten Sieg an diesem Abend. Einziger Wermutstropfen: Serafym Hrymaliuk (98 kg) verletzte sich bei seinem Freistilkampf am Knie und musste das Mattenduell vorzeitig beenden. »Die Verletzungsmisere reißt nicht ab bei uns. Ich hoffe, dass das keine schwerere Verletzung ist«, bange TVT-Betreuer Christian Pribil nach der Verletzung seines Halbschwergewichtlers. Am kommenden Samstag empfängt der TVT zum Start der Rückrunde die WKG Augsburg/Diedorf, die den Traunsteinern mehr abverlangen dürfte.
Im Kampf der Zweiten Mannschaften in der Gruppenliga Süd holten die Traunsteiner beim TSV Berchtesgaden einen 30:24-Erfolg. Beim TVT, der die beiden Eingangsklassen kampflos für sich verbuchen konnte, zeigte Elias Weithaler (66 kg, F) gegen Fabian Graßl eine starke Leistung und siegte mit 11:1 Punkten.
Dem stand Anton Hermann (86 kg, F) mit seinem schnellen Sieg mit technischer Überlegenheit gegen Kilian Gruber in nichts nach. Nachdem Nils Hartmann (86 kg, G) gegen Marvin Dammann trotz Rückstand mit seinem Schultersieg ein wahrer Coup gelang, war der Weg frei für den TVT. Peter Gnandt (75 kg, F) schaukelte das Duell gegen Markus Küper clever mit einem 18:6-Sieg zum 30:24 nach Hause. »Das waren richtig spannende Kämpfe mit dem für uns gewünschten Ende. Ich bin sehr zufrieden«, betonte TVT-Mannschaftsbetreuer Petar Stefanov.
Ersatzgeschwächt verloren die jungen Ringer des TVT in der Grenzlandliga beim SC Anger mit 8:32. Lediglich Arbias Sadicu (32 kg, G) und Valentin Gustapfel (42 kg, F) holten zwei schnelle Schultersiege. Die weiteren Kämpfe gingen aber an die Gastgeber aus dem Berchtesgadener Land. awi


