Mit dem erst zweiten Heimspiel der Saison versucht der TSV Traunwalchen, gegen die SG Altenmarkt/Stein wieder in die Spur zu kommen. In der Partie am Sonntag um 15 Uhr sind die Vorzeichen unterschiedlich: Die Traunwalchner (9. Platz/ 10 Punkte) freuen sich zwar auf die Begegnung gegen die SG (3./16). Allerdings sind die Gäste aufgrund der Tabellensituation favorisiert. Die Traunwalchner Mannschaft setzt jedoch voll auf die Heimstärke und die lautstarke Unterstützung der Fans. »Ein weiterer Heimsieg täte sehr gut, um den Blick wieder nach oben in der Tabelle richten zu können«, sagt Abteilungsleiter Johannes Parzinger. »Bei den wechselhaften Ergebnissen beider Mannschaften in den letzten Wochen scheint ein unterhaltsames Spiel mit offenem Ausgang vor der Tür zu stehen.« In den TSV-Kader kehren nach überstandener Grippe die Stammkräfte Moritz Häusser und Dennis Neuhauser zurück. Auch wenn die Gäste aus Altenmarkt auf Platz drei der Tabelle stehen, sind ihre Leistungen schwankend. Zwar brachte die SG von Markus Sonnenhuber dem SV Oberfeldkirchen zuletzt die erste Saisonniederlage bei. Doch davor bekleckerten sie sich gegen die DJK Nußdorf (1:1) nicht mit Ruhm. In Traunwalchen sind Simon Maier und Co. nun gefordert.
Tabellenführer DJK Kammer an der Tabellenspitze (28) steht am morgigen Samstag um 15 Uhr dem SV Oberfeldkirchen (5./13) gegenüber. Die zwei Mannschaften haben sich im Vorjahr an gleicher Stelle auch schon ein packendes Match geliefert. In den letzten Spielminuten verwandelten die Kammerer das Spiel nach zwei Rückständen noch in einen 3:2-Sieg. Damit dürfte die DJK-Elf von Robert Schneider gewarnt sein.
»Mit dem Auswärtssieg beim TSV Heiligkreuz II konnten wir unseren Vorsprung auf Verfolger Tittmoning aufrecht erhalten«, freut sich Abteilungsleiter Georg Huber über den 2:1-Sieg der DJK am vergangenen Spieltag. In der zweiten Halbzeit hatte Torjäger Maximilian Kosak mit einem Doppelpack für den Sieg der DJK gesorgt.
Ausfallen werden wohl Michael Specht und Christoph Wimmer. Der Einsatz des angeschlagenen Abwehrchef Jonas Kröger ist noch nicht sicher. Daher muss die DJK alle Kräfte mobilisieren, um eine gute Mannschaft auf dem Platz zu bringen. »Wir fahren mit zwei Niederlagen im Gepäck nach Kammer und sind Außenseiter«, stellt der Oberfeldkirchner Co-Trainer Michael Pemler fest. Zu verlieren habe der SV laut Pemler nichts. Die Personallage ist trotz schwacher Beteiligung im Training gut. Trainer Maximilian Gruber fordert, dass die Grundtugenden wie Kampf und Laufarbeit auf den Platz gebracht werden: »Dann können wir in Kammer überraschen.«
Der Tenglinger Abteilungsleiter Hubert Strobl freut sich auf das Topspiel des TSV am Samstag um 17 Uhr: »Momentan läuft es sehr gut, mit dem TSV Tittmoning kommt einer der Favoriten in unserer Gruppe zu uns nach Tengling.« Nach vier Siegen in Folge steht Strobls Elf auf Platz vier (14) und hat den dritten Rang im Visier. »Es wird kein leichtes Unterfangen für uns werden, aber mittlerweile hat sich die Mannschaft gefunden«, berichtet Strobl. »Sie spielt einen sehr kompakten Fußball, wir werden alles daransetzen, dass die Punkte in Tengling bleiben.« Er gibt die Marschroute vor: »Wir wollen das Spiel auf Augenhöhe gestalten!«
Der TSV Tittmoning (2./23) hat ebenfalls ein ehrgeiziges Ziel für den anstehenden Spieltag: »Wir wollen ungeschlagen bleiben und an die verbesserte Leistung gegen Traunwalchen anknüpfen, obwohl wir um die schwere Aufgabe in Tengling wissen«, zeigt sich Abteilungsleiter Martin Schupfner vorsichtig. Den TSV Traunwalchen hatten die Tittmoninger zuletzt mit einem 3:2-Sieg heimgeschickt.
Das Duell der FA Trostberg (12./6.) gegen den TuS Traunreut II (13./5) am Samstag um 15 Uhr im Trostberger Jahnstadion ist zum absoluten Kellerderby geworden. Beide starteten mit anderen Vorstellungen in die Saison, nun ist für beide ein Sieg Pflicht. TuS-Co-Trainer Michi Haase ärgert immer noch die 1:2-Niederlage gegen Tengling, die die Traunreuter auf den letzten Drücker kassierte. »Dabei waren wir über lange Strecken ebenbürtig.« Auch bei der FA ist aktuell der Wurm drin, trotz der Verpflichtung von Florian Griesbeck erwies sich der Sturm bisher als laues Lüftchen. Zuletzt gab es beim TuS Alztal Garching mit dem 1:3 einen herben Dämpfer.
Der heimstarke Aufsteiger SV Taching (6./12) peilt währenddessen gegen den TuS Alztal Garching (10/7) den fünften Sieg im heimischen Seebad-Stadion an. Zuletzt waren die Tachinger in Tacherting (1:4) ohne Chance, doch auf der heimischen Anlage sind die Blau-Gelben eine Macht. Das soll nun auch der ehemalige Kreisklassen-Verein spüren.
Um Punkte gegen den Abstieg geht es im Reserveduell des TSV Heiligkreuz (11./7) gegen den drei Punkte besseren SV Linde Tacherting (8.), Spielbeginn auf der Trostberger Ruperti-Sportanlage ist ebenfalls am Samstag um 15 Uhr. td


