Ein unrühmliches Ende nahm das Aufsteiger-Derby beim SV Surberg gegen die DJK Traunstein. Schiedsrichter Artan Zekjiri (SBC Traunstein) brach dieses beim Stand von 1:1 in der 95. Minute ab. Stein desAnstoßes war eine Szene im DJK-Strafraum. Bei einem Zweikampf kam dabei ein Surberger Spieler zu Fall, Zekjiri pfiff Elfmeter. Dieser wurde aber nicht mehr ausgeführt, weil die DJK-Spieler von ihren Offiziellen vom Spielfeld geholt wurden. Daraufhin wurde die Partie abgebrochen.
»Es trifft zu, dass Trainer und weitere Traunsteiner Offizielle auf den Platz liefen«, teilten die Abteilungsleiter der DJK Traunstein, Jakob Schmaus und Sebastian Eckert, in einer schriftlichen Stellungnahme mit. Weil es schon während des gesamten Spiels zu »stark tendenziösen Bewertungen von Situationen seitens des Schiedsrichters« kam, »war das klare Ziel, sofort alle Spieler vom Schiedsrichter zu entfernen. Sie wurden seitens des Trainers sofort an den Spielfeldrand gewunken, um keine Eskalation entstehen zu lassen«, erklärten die DJK-Verantwortlichen die Situation. Sie deuteten an, dass es mit dem Unparteiischen schon in der Vergangenheit bei einigen Spielen zu »schwierigen Entscheidungen« kam.
»Die DJK Traunstein bedauert diesen Vorfall und hebt ausdrücklich hervor, dass die Spieler, Trainer und Verantwortlichen des SV Surberg sich absolut korrekt verhielten, für den Schiedsrichter bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahrensituation.« Andi Schwenk, Abteilungsleiter des SV Surberg, betonte im Gespräch mit unserer Sportredaktion: »Die Abteilungsleitung der DJK Traunstein hat sich bei uns nochmals entschuldigt. Wir sind nicht böse, da bleibt auch nichts hängen.«
Die DJK-Abteilungsleiter fassten zusammen: »Es geht uns nicht darum, irgendeine positive Spielwertung vor dem Sportgericht zu erreichen. Es geht uns nicht darum, jemanden zu diskreditieren. Es geht uns darum, fair miteinander umzugehen und nicht offenbar persönliche Empfindungen auf den Platz zu übertragen.« Nun muss das Sportgericht entscheiden, wie die Partie gewertet wird.
SV Neukirchen -ESV Freilassing II 1:2 (1:0)
Der SV Neukirchen musste eine bittere Heimniederlage gegen den ESV Freilassing I einstecken und wartet somit weiterhin auf den ersten Saisonsieg. Nach einer dominanten ersten Hälfte, die jedoch von mangelnder Chancenverwertung geprägt war, gelang es dem SVN nicht, die Führung zu behaupten. Die Heimmannschaft begann druckvoll und erspielte sich zahlreiche Möglichkeiten, die jedoch ungenutzt blieben. Bastian Ramstötter scheiterte im Alleingang am Torhüter, und auch Hannes Schmid vergab aus kurzer Distanz. In der 31. Minute gelang Willi Schmid im Mittelfeld die entscheidende Aktion, als er mit einer präzisen Hereingabe Andi Schmid bediente, der zur Führung einschoss. Bis zur Halbzeitpause blieb es bei dieser knappen, aber verdienten Führung, der bei konsequenterer Chancenverwertung deutlich höher hätte führen können.
Nach dem Wechsel gelang es den Neukirchnern erneut nicht, an die Leistung der ersten Hälfte anzuknüpfen. Das Spielgeschehen wurde ausgeglichener, ohne dass sich eine der beiden Mannschaften klare Torchancen erarbeiten konnte. In der 78. Minute erzielte der ESV Freilassing II den Ausgleich, als ein Stürmer nach einer Parade von Lukas Windfellner abstaubte. Nur wenige Minuten später drehte der ESV II, der seine Aufstellung auf der Homepage des Bayerischen Fußballverbands (BFV) nicht veröffentlichen wollte, den Spielstand und es stand 2:1 (82.). Der eingewechselte Simon Huber hatte Pech, als er mit einem Kopfball nur die Latte traf. Die Niederlage wurde zusätzlich durch eine schwere Verletzung von SVN-Spieler Bene Gastager überschattet, der nach einem Foulspiel voraussichtlich längere Zeit ausfallen wird.
SG Übersee/Grassau - SG Schönau II 7:0
Die SG Schönau II musste eine deutliche 0:7 (0:1)-Niederlage gegen die SG Übersee/Grassau hinnehmen. Ohne gelernten Torwart und mit mehreren fehlenden Feldspielern war die Mannschaft von Trainer Hans Maier beim Vizemeister der vergangenen Saison chancenlos. Vor 100 Zuschauern dominierte die SG Übersee/Grassau das Spielgeschehen von Beginn an.
Marinus Stephan, der auffälligste Spieler auf dem Platz, vergab zunächst einige Chancen. In der 29. Minute verwandelte er jedoch einen Handelfmeter sicher zu seinem vierten Saisontreffer. Bis zur Pause hatten die Gäste Glück, dass sie nicht höher zurücklagen.
Nach dem Wiederanpfiff kam die SG Übersee/Grassau noch stärker ins Spiel. Benedikt Inninger erhöhte in der 50. Minute mit einem Fernschuss auf 2:0. Die Schönauer Offensive blieb hingegen harmlos. Nach dem 3:0 durch Marinus Stephan in der 54. Minute war der Widerstand der Gäste gebrochen. Mateo Palengic (60.), Luis Selinger per Elfmeter (62.) und Markus Entfellner (72., 85.) schraubten das Ergebnis auf 7:0 hoch.
Trotz der hohen Niederlage machte Trainer Hans Maier seiner Mannschaft keinen Vorwurf: »Alle Spieler haben ihr Bestes gegeben und gekämpft. Wir sind mit einem starken 1:1 in Neukirchen gestartet und haben letzte Woche die gute Mannschaft des ESV Freilassing II mit 2:1 besiegt. So etwas wie in Übersee kann gegen einen solch starken Gegner passieren. Wichtig ist, diese hohe Niederlage aus den Köpfen zu bekommen und am kommenden Samstag daheim den WSC Bayerisch Gmain zu besiegen.« pcw
FC Reit im Winkl - SG Ramsau 0:0
Die Gäste kämpften mit erheblichen Personalproblemen. Selbst Reservetrainer Tobias Huber musste auf der Auswechselbank Platz nehmen. Er musste letztendlich aber nicht ins Spielgeschehen eingreifen. Ein bemerkenswerter Fakt ist, dass die SG Ramsau/Berchtesgaden in den bisherigen drei Saisonspielen noch kein Gegentor hinnehmen musste. Dies ist fraglos auch ein Verdienst der stabilen Abwehrreihe um den zuverlässigen Torwart Michael Wagner.
Das Spiel in Reit im Winkl war arm an Höhepunkten. Die Gastgeber kamen zwar zu einigen wenigen Torchancen, die größte davon entschärfte jedoch SG-Schlussmann Michael Wagner mit einer Glanzparade. Die Gäste konnten nach vorne wenig Akzente setzen und kamen lediglich zu harmlosen Abschlüssen. Das 0:0 entsprach letztendlich dem Spielverlauf. pcw
WSC Bayerisch Gmain - SV Saaldorf II 3:0 (1:0). Tore: 1:0 Leon Krause (33.), 2:0 Dominik Grafinger (65.), 3:0 Adrian Schläfke (74.),
SV Oberteisendorf II - TSV Siegsdorf II 0:0. Tore: Fehlanzeige. SB