Bildtext einblenden
Ein Wochenende voller Herausforderungen steht in der A-Klasse 6 bevor. Die SG Chieming/Grabenstätt um Florian Schwarz (links) empfängt den Spitzenreiter FC Bischofswiesen, Alexander Eder und der SV Oberteisendorf II sind beim Gemeinderby beim TSV Teisendorf II zu Gast. (Foto: Christian Mühlhofer)

SG Chieming/Grabenstätt fordert den Spitzenreiter

»In der Hinrunde war der Gegner richtig stark.« Moritz Bauregger, der Coach des Herbstmeisters und Spitzenreiters der Fußball-A-Klasse 6, lobte den Auftritt der SG Chieming/Grabenstätt zum Saisonauftakt. Nun stehen sich am heutigen Samstag beide Teams beim Rückrundenauftakt um 13 Uhr in Chieming wieder gegenüber. Das Topspiel des14. Spieltags steigt im Max-Aicher-Stadion. Der ESV Freilassing empfängt im Duell Dritter gegen Zweiten die SG Übersee/Grassau. Keine einfache Aufgabe hat der SV Neukirchen gegen den WSC Bayerisch Gmain zu bewältigen. Im Teisendorfer-Reserve-Gemeindederby haben die »Rothosen« Heimrecht gegen den SV Oberteisendorf.


Ins neue Jahr (21. April) verlegt wurde das Achentalderby des FC Reit im Winkl (13. Platz/3 Punkte) gegen die SG Unterwössen/Schleching (9./14). »Unser planmäßig letztes Spiel wurde abgesagt, weil der Fußballplatz schon für die Wintersaison als Langlaufloipe vorbereitet wird«, informiert Betreuer Michael Neumaier aus Reit im Winkl. »Damit blicken wir bereits jetzt auf eine leider nicht zufriedenstellende Hinrunde zurück.« Mit nur drei Zählern hat der FC am Tabellenende im neuen Jahr noch viel gutzumachen. »Wir werden jetzt über die Winterpause alle Kräfte bündeln und im März versuchen, eine Aufholjagd zu starten.«

Der SV Neukirchen (8./14) eröffnet am heutigen Samstag um 12.30 Uhr gegen den WSC Bayerisch Gmain (4./22) die letzte Runde vor der Winterpause. Nach zuvor ansprechenden Leistungen unterlagen die Neukirchner am vergangenen Spieltag unglücklich mit 1:2 gegen Saaldorf II. Um gegen den WSC etwas Zählbares zu holen und das Kalenderjahr positiv zu beenden, gilt es nun wieder eine bessere Leistung als zuletzt zu zeigen. SV-Trainer Franz Gruber ordnet die Partie folgendermaßen ein: »Wir spielen am Wochenende gegen eine Mannschaft mit starken Einzelspielern. Dennoch rechnen wir uns Chancen aus, da wir auch das Hinspiel schon knapp gestalten konnten.«

Nach einem spielfreien Wochenende ist für den WSC Bayerisch Gmain die Zielvorgabe klar: »Wir stehen mit dem vierten Platz nach wie vor gut in der Saison. Wir möchten weiter am Führungstrio dranbleiben und die SG Chieming/Grabenstätt auf Abstand halten«, ist das Ziel von Abteilungsleiter Michael Färbinger. Dazu wäre ein Dreier wie beim Saisonstart (2:1) notwendig. »Wir wollen den Tabellenführer ein wenig ärgern«, meint der Co-Trainer der SG Chieming/Grabenstätt (5./ 20), Wolfgang Lex, zu der Partie um 13 Uhr. Er hofft auf ein gutes Spiel gegen den FC Bischofswiesen (1./30). »Offensiv sind wir gut und wollen unsere Chancen nutzen.« Zuletzt zeigte sich auch die Defensive gut, keinen Gegentreffer ließ sie in der Partie gegen den FC Reit im Winkl zu. »In der Aufstellung sind wir wieder gut bei den Leuten«, findet Lex. Er blickt auf viel Auf und Ab in der Hinrunde zurück, »das auch für einige Unruhe sorgte«.

Beim 0:2 im Hinspiel forderte seine SG den Absteiger, das sah auch Bischofswiesens Trainer Moritz Bauregger so: »Die SG Chieming ist stärker als sie scheint, es wird ein schweres Spiel werden.« Er klagt über viele Ausfälle. Sein Kapitän Fabian Motz fehlt seit Wochen. Da auch noch andere Spieler krankheitsbedingt passen müssen, tritt er mit drei A-Junioren in Chieming an. »Unsere Abwehr steht mit zwölf Gegentoren gut, spielerisch fehlt momentan die Qualität, es kommt viel über den Kampf.« Zufrieden ist er über das Mannschaftsgefüge: »Wir sind ein zusammengeschweißter Haufen.« Fürs Frühjahr sieht er aber noch viel Arbeit vor sich.

Bei der SG Ramsau/Berchtesgaden (7./15) kommt es auf dem Kunstrasen der Breitwiese unterm Watzmann um 16 Uhr zum Duell gegen den SV Saaldorf II (11./10). Die SG bestritt das Derby gegen den FC Bischofswiesen und verlor mit 0:1. Nun soll, wie schon im Hinspiel (1:0), gegen den SVS gepunktet werden. Aber Vorsicht, die Bezirksliga-Reserve holte all ihre zehn Punkte in Auswärtsspielen – nun auch in Berchtesgaden?

Gemeindederby in Teisendorf: Der SV Oberteisendorf II (6./18) kommt heute um 16 Uhr zu Besuch. Der TSV Teisendorf II (12./4) ist als Tabellenvorletzter zum Siegen verdammt, beträgt doch der Rückstand auf das rettende Ufer schon sechs Punkte. Das Heimspiel zum Saisonauftakt entschied der SVO mit 2:0 für sich. Er konnte nach einer starken ersten Hälfte der Hinrunde von den letzten fünf Partien nur eine gewinnen. Folgt nun der zweite Derbysieg?

Das Topspiel der Runde findet im Max-Aicher-Stadion des ESV Freilassing II (3./27) statt. Zu Gast ist die SG Übersee/Grassau (2./29). Bei einem Blick auf den Spielplan fällt auf, dass die letzten vier Spiele der Gastgeber mit 5:1 endeten. Drei waren siegreich (SV Saaldorf II, WSC Bayerisch Gmain und SG Schönau II), beim Spitzenreiter FC Bischofswiesen jedoch nicht. Nun ist der ESV drauf und dran, zum Hinrundenfinale noch Platz zwei zu erklimmen.

Die letzte Niederlage der SG liegt schon eine Weile zurück. Im Chiemsee-Derby gegen die SG Chieming/Grabenstätt gab es ein 1:2. Es folgten fünf Siege und ein Remis. Gewinnt die Elf von Florian Lindlacher und Andi Wurzer in Freilassing, dann liegen fünf Punkte Abstand zwischen den beiden Teams. Endet die Partie in Chieming auch noch zu Gunsten der Hausherren, oder es gibt eine Punkteteilung, dann würde die SG Übersee/Grassau an die Tabellenspitze zurückkehren. Für Spannung ist also gesorgt. td

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein