Bei den Juniorinnnen hatte Grotian auf der 7,5-km-Strecke (22:40,7 Minuten/1 Schießfehler) die Französin Camille Bened (+ 40,7 Sekunden/1) sowie die Finnin Noora Kaisa Keranen (+ 41,3/0) auf die weiteren Podestplätze verwiesen. Unter 90 gewerteten Teilnehmerinnen mischte ein weiteres deutsches Trio weit vorne mit: Siebte wurde Mareike Braun (DAV Ulm/+ 57,9/2), Zehnte Lisa Spark (+ 1:07,0/2) und Elfte Johanna Puff vom SC Bayrischzell/Stützpunkt Ruhpolding (+ 1:07,6/1). Die weiteren Platzierungen der Deutschen: 29. Luise Müller (SV GW Pirna/+ 2:12,9/5); 40. Selina Kastl (SC Neubau + 2:47,5/3).
In der Verfolgung verteidigte Grotian (33:45,5/2) ihren Vorsprung mit Erfolg. Die 17-Jährige setzte sich vor der Französin Jeanne Richard (+ 25,5/2) sowie Lisa Spark (+ 34,5/1) durch, mit deutlichem Abstand folgte Keranen (+ 1:36,8/3) auf Rang vier.
Als Achte zeigte auch Johanna Puff (+ 2:04,9/4) wiederum eine gute Vorstellung, ebenso wie Luise Müller (+ 3:01,4/4), die sich auf den 15. Platz nach vorne arbeitete. Die weiteren Platzierungen: 23. Mareike Braun + 3:21,0/7; 31. Selina Kastl + 4:21,6/4.
Sehr eng ging es beim Sprint der Junioren zur Sache. Auf der 10-km-Strecke setzte sich der Tscheche Jonas Marecek (27:06,5/2) knapp vor Otto Invenius (Finnland/+ 8,8/1), Iacopo Leonesio (Italien/+ 9,3/0), George Coltea (Rumänien/+ 13,7/1) sowie Paul Fontaine (+ 19,1/1) an die Spitze. Dahinter folgte das deutsche Duo Darius Lodl (SV Hermsdorf/+ 21,3/1) sowie Benjamin Menz (SVM Tambach-Dietharz/+ 36,1/0). Die weiteren Platzierungen: 12. Albert Engelmann, WSV Clausthal-Zellerfeld/ + 51,7/2; 14. Moritz Noack, SG Klotzsche+ 1:08,8/2; 25. Florian Arsan, SC Vachendorf + 1:43,6/1; 72. Christian Krasman, SC Schönwald + 3:26,3/3; 84. Frederik Madersbacher, SK Nesselwang+ 4:40,1/4.
In der Verfolgung lief der Franzose Fontaine (34:28,3/0) auf der 12,5-km-Stecke ganz nach vorne. Silber holte wiederum Otto Invenius (+ 36,2/4), Dritter wurde diesmal der Pole Jan Gunka (+ 48,7/2). Bester Deutscher war Darius Lodl (+ 1:58,4/5) als Neunter. Die weiteren Platzierungen: 20. Benjamin Menz + 3:00,9/3; 21. Moritz Noack + 3:04,5/5; 32, Albert Engelmann + 4:03,4/6; 36. Florian Arsan + 4:21,8/3.
Erfolgreichstes Team der Junioren-EM war Frankreich mit je drei Gold- und Silbermedaillen und zusätzlich zwei Bronzemedaillen. Deutschland belegte mit dreimal Gold und je einmal Silber und Bronze den zweiten Platz vor Tschechien (1-0-1), Bulgarien (1-0-0), Finnland (0-2-1), Italien und Russland (je 1-1-2) sowie Polen (0-0-1).
who