Bildtext einblenden
Mit viel Schwung ging es auch beim Fußballturnier zur Sache – so wie hier im Vorrundenduell zwischen dem späteren Finalisten SV Schechen (weiße Trikots) und den »Alten Damen« des TSV Altenmarkt. (Foto: Rasch)

Gute Mischung aus Sport und Unterhaltung: Saaldorfs Fußballerinnen gewinnen Pink-Cup-Finale

Zu einer gelungenen Veranstaltung wurde der erste Pink-Cup auf dem Gelände des TSV Altenmarkt. Bei der Benefizveranstaltung unter dem Motto »Gemeinsam gegen Brustkrebs« stand ein Fußballturnier im Mittelpunkt, doch es gab auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm – unter anderem mit Informationen zum Thema Brustkrebs und Tanzeinlagen.


»Der große Aufwand hat sich auf jeden Fall rentiert. Wir sind total zufrieden, alles war perfekt. Das Wetter, die Atmosphäre, die Leute, besser hätte es nicht laufen können«, bilanzierten die Initiatorinnen Lisa Gius und Sabrina Waltrich. Der Erlös des Pink-Cups unterstützt Projekte im Kampf gegen Brustkrebs.

An Brustkrebs erkrankten Frauen Mut zu zusprechen und Anregungen zu geben, aber sie auch zu ermahnen, unbedingt zur Vorsorge zu gehen, war der Hintergrund der Veranstaltung. In Kombination mit Spiel, Spaß und Information erreichte die Veranstaltung Jung und Alt. »Ich glaube, uns ist mit Sport und Unterhaltung eine echt gute Mischung gelungen. Es ist schön, dass das Fest so positiv aufgenommen wurde«, freute sich Gius.

Neun Damen-Mannschaften waren am Start und lieferten sich in Vor- und Hauptrunde jeweils zwölf-minütige Hitzeschlachten. Trotz der Temperaturen von weit über 30 Grad herrschten auf dem Rasen pure Emotionen. Lautstark angefeuert von Stadionsprecher Stephan Hacker.

Der Turniersieg ging letztendlich an die Mannschaft des SV Saaldorf, die im Finale den SV Schechen mit 2:1 bezwang. Platz drei belegte die DJK Traunstein mit einem 1:0-Sieg gegen die »Alten Damen« des TSV Altenmarkt. Auf Platz fünf folgte die Mannschaft aus Otting, Sechste wurden die Damen des SV Waldhausen vor den Gastgeberinnen des TSV Altenmarkt. Die DJK Nußdorf belegte Platz acht, die Spielgemeinschaft Neukirchen/Hammerau wurde Neunter. Für die Erstplatzierten gab es Pokale undfür jede Spielerin Honiglebkuchen-Medaillen.

In den Pausen sorgte die Traunreuter Tanzgruppe nmless crew für flotte Tanzeinlagen, die es in sich hatten. Teilweise große Mühe hatten die freiwilligen Kapitäninnen und Trainer der Fußball-Mannschaften beim Versuch, den Ball mit verbundenen Augen ins Tor zu treffen.

Um das sportliche Treiben herum präsentierten sich die Ansprechpartner und Einrichtungen im Kampf gegen Brustkrebs. Die Besucher an den Ständen zeigten sich sehr interessiert, wie auch Ernährungsberaterin Marion Dandl feststellte. »Die Leute nehmen sich Flyer mit. Ich bin ständig am Nachfüllen«, berichtete Dandl. Am Stand der DKMS (Deutschen Knochenmarkspenderdatei) hatten sich spontan über 30 Personen für eine Typisierung angemeldet. Während sich die jüngsten Besucher in einem der Planschbecken erfrischten oder sich schminken ließen, konnten es sich die Eltern bei Essen und Getränken gut gehen lassen.

Heiß her ging es auch am Abend mit der Band 3 Brothers & 2 Others. »Auf der Party herrschte eine riesen Stimmung«, schwärmten die Initiatorinnen. Dass die Veranstaltung so erfolgreich war, verdanken sie vor allem dem TSV Altenmarkt und allen, die sie unterstützt haben: »Danke, ihr wart super!« ga

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein