»Wer hätte das vor vier Wochen noch gedacht?«, fragt Felix Maaßen, der immer an seine Elf geglaubt hat. »Wir wussten ja von Anfang an, dass es schwer werden wird«, sagt er. Was ihn besonders freut: »Wir sind als Team in den vergangenen Wochen nochmals mehr zusammengewachsen.« Mit dieser positiven Entwicklung sei auch das Selbstvertrauen wieder da. »Jetzt hoffen wir, dass es so weitergeht.«
Die letzte Gelegenheit, um in diesem Jahr zu punkten und weiter Boden gutzumachen, haben die Siegsdorfer am heutigen Samstag um 13 Uhr mit dem Heimspiel gegen den TSV Dorfen. »Wenn an diesem Spieltag alles für uns läuft, dann haben wir eine richtig große Chance, noch weiter an die Nicht-Abstiegsplätze heranzukommen«, unterstreicht Maaßen. »Drei Punkte vor der Pause wären jetzt schon noch einmal richtig gut.«
Zur Erinnerung: In derLiga steigt nur der Tabellenletzte direkt ab. Die Mannschaften von Platz 15 bis 12 müssen in die Abstiegsrelegation. Erst der Rangelfte, dort steht aktuell der TSV Zorneding (19 Punkte), ist gerettet.
»Wir werden noch einmalalles raushauen«
»Wir werden gegen Dorfen also noch einmal alles raushauen«, verspricht er. Und das wird gegen den Tabellenvierten (28 Zähler) auch nötig sein. Denn »Dorfen ist eine sehr kompakte Mannschaft, die seit Jahren so zusammenspielt und vor allem auch kämpft und beißt«, sagt Maaßen, der diesmal keine personellen Ausfälle zu beklagen hat. »Sie werden uns mit Sicherheit einen heißen Tanz liefern.« Die Gäste sind zudem seit vier Spielen ungeschlagen (zwei Siege, zwei Unentschieden) und wollen mit dieser Positiv-Serie freilich auch gerne in die Winterpause gehen. Das Hinspiel endete übrigens mit einem 1:1.
Auf die bevorstehende Pause freut sich Felix Maaßen dann aber auch. »Da bekommt man mal ein wenig Abstand vom Fußball – und das tut allen gut «, sagt er. Maaßen, der das Team im Sommer übernommen hat und für den es die erste Station als Trainer ist, zieht ein positives Fazit. »Ich denke, wir haben bisher im Trainerteam gute Arbeit geleistet und konnten die Spieler auch weiterentwickeln.« Es wird aber in der Frühjahrsrunde noch ein harter Kampf »bis zum letzten Spieltag« werden, sagt der Chefcoach voraus. Personell sieht er in der Winterpause keinen Nachholbedarf. »Wir werden sicherlich das eine oder andere Gespräch führen, aber wir haben auf keiner Position einen dringenden Handlungsbedarf«, sagt er. »Zumal es im Winter eh immer schwierig ist, Spieler zu bekommen.«
Frühjahrs-Vorbereitung beginnt Mitte Januar
Die Vorbereitung auf die Frühjahrsrunde wird dann Mitte Januar starten, ein genauer Termin ist noch nicht fixiert. Hallenturniere werde man keine spielen, informiert Maaßen. Das erste Punktspiel im neuen Jahr ist dann für Sonntag, 1. März, um 13 Uhr angesetzt – und dabei geht's gleich zum Derby zum SV Saaldorf.
Der SVS hat sich indes schon in die Winterpause verabschiedet und überwintert mit 23 Punkten auf dem Konto nach 17 Spielen. Die Partie beim Aufsteiger SV Aschau wurde bereits vorzeitig wegen der schlechten Platzverhältnisse abgesagt. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
Der TSV Peterskirchen ist an diesem Wochenende hingegen noch einmal im Einsatz – und zwar auswärts. Der Tabellenzehnte (20 Punkte) spielt am Sonntag um 14.30 Uhr beim SV Waldperlach. SB


