Die langen Pausen resultierten laut Vorstand Wolfgang Langhammer zunächst aus geringem Interesse, dann wegen der zu bewältigenden Arbeiten zum Hüttenausbau und dem Neubau der Pumptrack-Anlage. Auch die satzungsgemäß notwendigen Neuwahlen konnten wegen fehlender Bewerber nicht stattfinden. Das hat sich, vor allem mit dem Abschluss der Baumaßnahmen, geändert.
In seinem umfassenden Rückblick von 2013 bis 2021 spannte Langhammer den Bogen von dem einschneidenden Ereignis des Hüttenbrandes 2013 und dem Wiederaufbau in den folgenden Jahren, den Neuwahlen 2016, den Vorbereitungen und den Bau der Pumptrack-Anlage bis hin zu den aktuellen Corona-Einschränkungen. Wegen der Pandemie scheiterten die Einweihung der Pumptrack-Anlage und die Neuwahlen 2020, ebenso schliefen auch die monatlichen Stammtische coronabedingt ein.
Der bisherige Vorstand sprach ein Lob an alle Akteure aus, die in den vergangenen Jahren bei der Pumptrack-Anlage aktiv mitgeholfen hatten. Sein besonderer Dank galt vor allem einigen Überseer Firmen und dem Förderverein der Grundschule Übersee für ihre Unterstützung.
Der wichtigste Punkt in der Jahresversammlung waren dann die Neuwahlen der Vorstandschaft. Per Handzeichen wurden jeweils einstimmig gewählt: Florian Maier (Erster Vorstand), Wolfgang Langhammer (Zweiter Vorstand), Michael Ager (Kassier) und Johannes Fux (Schriftführer). Zum Platzwart und Beisitzer wurde Felix Althammer bestimmt.
Auf eigenen Wunsch ausgeschieden sind der bisherige Zweite Vorstand Gerhard Eberl, Kassier Norbert Knuhr und Schriftführer Peter Ripke. Sie erhielten Anerkennungsurkunden für ihre teilweise jahrzehntelange Mitarbeit in der Vereinsführung. Großes Lob erhielt der scheidende Erste und neu gewählte Zweite Vorstand Wolfgang Langhammer. Er habe den Verein 2016 übernommen und sich jahrelang für den Bau »der weithin schönsten Pumptrack-Anlage« eingesetzt. Auf Vorschlag des bisherigen Schriftführers Peter Ripke ernannte ihn die Versammlung einstimmig zum Ehrenmitglied des RSV.
bvd