Bildtext einblenden
SBC-Spieler Michael Steinbacher (links, hier im Duell mit dem Hallbergmooser Alexandros Tzikas) erzielte in Dornach den Anschlusstreffer für die Traunsteiner. Am Ende gingen die Gäste aber leer aus. (Foto: Weitz)

»Diese Niederlage war total unnötig«

Oh, wie ist das bitter! Der SB Chiemgau Traunstein hat in der Fußball-Landesliga Südost das erste seiner beiden »Sechs-Punkte-Spiele« zum Jahresabschluss verloren. Im Kellerduell beim SV Dornach kassierte das erneut ersatzgeschwächte Team von Spielertrainer Gentian Vokrri eine bittere 2:4-Pleite. »Diese Niederlage war total unnötig«, ärgerte sich Vokrri nach der Partie. »Wir hätten mindestens einen Punkt mitnehmen müssen. Aber wir haben leider, wie so oft schon in dieser Saison, unsere Chancen nicht genutzt.«


Einziger positiver Aspekt nach dem 21. Spieltag: Der SBC bleibt als Tabellenvierzehnter (20 Punkte) weiter über dem Strich, ist nun aber punktgleich mit dem Rangfünfzehnten FC Wacker München. Direkt dahinter rangiert der TSV Eintracht Karlsfeld auf Rang 16 (17 Punkte) – und das ist der letzte Gegner in diesem Jahr für den SBC, gespielt werden soll am kommenden Freitag um 19 Uhr im Jakob-Schaumaier-Sportpark. »Wir bereiten uns unter der Woche jetzt so vor, als ob das Spiel sein wird. Ob es dann wirklich stattfinden kann, werden wir sehen. Das Wetter können wir nicht beeinflussen«, betonte Vokrri.

In Dornach hatte zunächst der SBC eine Möglichkeit. Doch dann ging es schnell. Die Heimelf spielte einen langen Pass nach vorne, die SBC-Defensive war nicht auf der Höhe und Can Bozoglu lief alleine auf den Traunsteiner Torwart Christoph Gruber zu – 1:0 (3.). Es sollte noch bitterer für die Gäste kommen: Die Dornacher, die zuletzt drei Partien in Folge verloren hatten, erzielten nach einer Ecke durch Simon Hamard in der 29. Minute das 2:0.

Was für eine kalte Dusche für den SBC, der in der Folge Chancen hatte, aber keine davon sauber zu Ende spielte. Erst kurz vor dem Pausenpfiff gelang Michael Steinbacher der Anschlusstreffer. Elia Hufnagl setzte sich in dieser Szene auf der rechten Seite durch, er scheiterte zunächst mit seinem Schuss an Dornachs Torwart Dominik Bertic. Die Kugel landete wieder bei Hufnagl, der nun quer auf Steinbacher legte und Letzterer verkürzte.

»In der Halbzeit haben wir gesagt, dass da noch was geht«, sagte Vokrri. Und sein Team kam motiviert aus der Kabine. In der 74. Minute gelang seiner Mannschaft schließlich auch der Ausgleich. Julian Höllen verwandelte einen Elfmeter. »Das war die beste Phase in unserem Spiel«, sagte Vokrri. Doch anstatt das Momentum jetzt auf die eigene Seite zu ziehen oder zumindest das Unentschieden zu halten, rannte der SBC erneut ins Verderben. Nach einem individuellen Fehler im Spielaufbau nahm das Unheil seinen Lauf. Der eingewechselte Dornacher Fabian Aicher kam an den Ball und erzielte in der 84. Minute den erneuten Führungstreffer für sein Team. »Da wurden wir eiskalt erwischt«, sagte der SBC-Spielertrainer.

Die letzten Minuten der Partie warf seine Elf dann noch einmal alles nach vorne, um doch noch irgendwie zumindest einen Punkt zu retten. Doch das klappte nicht mehr, stattdessen lief man in einen Konter und erneut ließ sich Aicher diese Chance nicht entgehen und traf zum 4:2-Endstand (88.).

»Es hilft uns jetzt auch nichts, wenn wir den Kopf in den Sand stecken«, sagte Gentian Vokrri. »Wir müssen da jetzt durch. Wir haben jetzt noch ein Spiel, dann ist erst einmal Pause und dann wollen wir die lange Vorbereitung nutzen, um gut vorbereitet ins Frühjahr zu gehen.«

SV Dornach: Bertic, Partenfelder (82. Diarra), Mrowczynski, Beutler (74. Mandler), Soheili (54. Aicher), Wagatha, Rexhaj, Hamard, Albers, Bozoglu (89. Hanusch), Todorovic (62. Ring).

SB Chiemgau Traunstein: Gruber, Kranzfelder, Hosp, Discetti (69. Tersteegen), Vokrri, Höllen, Steinbacher, Kraus, Paranos Krasniqi (88. Horn), Hufnagl.

Tore: 1:0 Can Bozoglu (3.); 2:0 Simon Hamard (29.); 2:1 Michael Steinbacher (45.+1); 2:2 Julian Höllen (74./Elfmeter); 3:2 Fabian Aicher (84.); 4:2 Fabian Aicher (88.).

Zuschauer: 70.

Schiedsrichter: Xaver Scheungrub (FC Aunkirchen). SB

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein