Angeheizt durch lautstarke Musik und der unverwechselbaren Moderation von Stephan Hacker, der sich mit seinen Kommentaren (»Da wird die Sau in der Pfanne fett«) einmal mehr übertroffen hatte, lieferten sich die 19 Teams bereits am Samstag in der Vorrunde heiße Duelle. Finalstimmung war dann am Sonntag angesagt. Rund 500 begeisterte Fans verfolgen die Viertel- und Halbfinal-Begegnungen und schlussendlich das Finale zwischen dem Saunaclub Traunstein und den Ballotellis aus Niederbayern, das an Spannung nicht zu überbieten war.
Späterer Sieger gibt 3:0-Führung aus der Hand
Schon nach den ersten zwei Minuten gingen die Traunsteiner mit 3:0 in Führung. Das 3:3 folgte auf dem Fuß und eine Minute vor Schluss gingen die Straubinger in der zweiten Halbzeit sogar mit 4:3 in Führung. Nach nur zehn Sekunden folgte postwendend der erneute Ausgleich. Die Entscheidung musste im Neun-Meter-Schießen ausgetragen werden, das die Traunsteiner mit 8:7 für sich verbuchen konnten und sich damit für die Deutsche Meisterschaft im Saarland am Bostalsee (4. und 5. Juli) qualifizieren.
Zum erfolgreichen Team gehörten Markus Mittermaier, Manuel Groß, Patrick Berz, Stephan Popp, Phillip Schützinger, Maxi Huber, Stephan Mauerkirchner, Tobias Berz, Felix Marsen, Florian Marchl, Sebastian Meier, Patrick Petzka und Michi Huber.
Gefeiert wurde der Sieg in Weltmeistermanier mit Weißbierdusche und Siegestaumel. Mit dem Siegerpokal wurde eine Ehrenrunde im Sand gedreht. »Es war ein wunderschönes Turnier, es hat riesen Spaß gemacht«, schwärmte der Teamchef der Traunsteiner, Markus Holzner.
Veranstalter ziehen positives Fazit
Das Spiel um Platz drei gewannen die Sandy´s Balls aus Traunreut (2014 Sieger in Traunwalchen), die sich neben den Ballotellis ebenfalls für die »Deutsche« qualifizierten, gegen die Beachboyz aus Waldkraiburg mit 6:3.
Vollends zufrieden war auch der Veranstalter »Jnabu Dabu«, drei junge Burschen aus den Reihen der TSV-Fußballer, die wieder mit Unterstützung vieler Helfer das Turnier auf die Beine gestellt haben. »Es war super«, resümierten Georg Tsioumelas, Michael Huber und Maximilian Meyscheider. Auch der Sicherheitsdienst vermeldete keine besonderen Vorkommnisse. »Es war alles friedlich und die Zuschauer alle nett«, sagte ein Security-Mann.
Neben dem Sport war für die Besucher zudem allerhand geboten. Über einen Flug mit einem Girocopter (kleiner, zweisitziger Hubschrauber), der verlost wurde, konnte sich Christina Fröhlich aus Traunwalchen freuen. Ausgelassene Stimmung herrschte auch auf der Beachsoccer-Aftershowparty in der Talmühle. Viele junge Leute und der DJ haben »alles gegeben«, sagte Daniel Hacker. ga