Bildtext einblenden
Die Trainer Dejan Pintaric (Zweiter von rechts) und Matthias Orwat (links) freuen sich mit Unterstützern Karsten Schneider (rechts) und Florian Schützinger (Zweiter von links) und der Meistermannschaft: Felix Gerritzen (hinten von links), Kilian Anderl, Raphael Spiewok, Lukas Hiendl, Florian Mayer, Paul Engmann, Elias Geierstanger, Luca Schneider, Yoshua Heigermoser, Sebastian Schmid und Peter Muransky sowie Florian Fischer, Luis Schlicksbier, Diego Hann und David Altamura.

A-Jugend des SB Chiemgau holt Titel

Die Handballer der männlichen A-Jugend des Sportbunds Chiemgau Traunstein haben ungeschlagen den Meistertitel in der übergeordneten Bezirksoberliga-Staffel Süd-Ost 2 errungen. »Wir freuen uns, dass sich die Jungs immer besser in unserem bunten Team zusammengefunden haben«, erklärt das Trainerteam Matthias Orwat und Dejan Pintaric.


Buntes Team deshalb, weil sich beim SBC Traunstein auch die A-Jugend-Mannschaften von TuS Traunreut, TSV Übersee und TuS Prien angeschlossen haben. Denn keiner der Vereine hätte für sich allein eine schlagkräftige Truppe aufstellen können. Durch den Zusammenschluss gibt es vereinsübergreifende Kooperationen und die Vereine sind in den Jugendbereichen enger zusammengerückt. »Die Jungs gehen gemeinsam in die Schule, verbringen ihre Freizeit zusammen. Jetzt spielen sie auch zusammen in einem Team. Das schafft eine Basis, auf der man aufbauen kann«, freut sich Orwat.

Das letzte Heimspiel der Saison hat der SBC Traunstein gegen den TSV München Ost knapp mit 24:23 gewonnen, sodass das Team die Spielzeit als Meister mit 16:0 Punkten und vor der HSG-B-one (8:6) und dem TSV Haar (8:8) abschließt. Die Spielrunde litt allerdings unter dem Rückzug von gleich drei Mannschaften, wobei Bruckmühl und Jahn München erst in der Rückrunde die Teams zurückzogen – gegen Bruckmühl hatte der SBC in der Hinrunde die einzige Niederlage hinnehmen müssen. So fielen immer wieder Spiele aus und letztendlich wurden alle Partien gegen die abgemeldeten Mannschaften nicht mehr gewertet.

Das Trainerteam legte viel Wert auf Teamgeist und Einsatzwillen, was von der Mannschaft immer besser umgesetzt wurde. So stellte der SBC sowohl den besten Angriff als auch die stärkste Abwehr der Liga. Sebastian Schmid und Raphael Spiewok platzierten sich zudem unter den Top-6-Torschützen. Die Saison ist aber noch nicht zu Ende: Die A-Jugend bereitet sich nun auf die Qualifikation zur Oberliga vor, an der sie vergangenes Jahr knapp gescheitert war. sn

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein