Rund 20 Frauen und Männer sorgen mit ihrem ehrenamtlichen Engagement dafür, dass der BBC mit der Liniennummer 9480 montags bis freitags das ganze Jahr über Menschen dort abholt, wo sonst kaum ein Bus hält. In der Hauptsache besteht die BBC-Mannschaft aus agilen Rentnern, die ein- bis zweimal im Monat eine Halbtagesschicht übernehmen. Jeder fährt, wann er kann und mag, individuelle Wünsche berücksichtigt Nikola Bichler im monatlichen Dienstplan. Bichler selbst hat vor kurzem ihre 300. Tour beim Bürgerbus gefahren.
Die zehn Gemeinden tragen ebenso einen Teil der Kosten wie die Landkreise Traunstein und Rosenheim. So ist es möglich, dass der Fahrpreis höchstens 1,50 Euro beträgt, von einer Gemeinde in die nächste sogar nur einen Euro. Das nutzt auch schonmal der ein oder andere Tourist, um sich bei einer kompletten Runde die Gegend anzuschauen, erzählt Bichler schmunzelnd.
90 000 Kilometer rollt der Bürgerbus jedes Jahr über die Straßen, an jedem Einsatztag fast 400 Kilometer in zwei Schichten, weiß Hans Zagler, viele Jahre als Geschäftsführer der Rosenheimer Verkehrsgesellschaft (RoVG) im Landratsamt Rosenheim verantwortlich für den Bürgerbus. Inzwischen ist er im Ruhestand und fährt selbst ehrenamtlich. Seit das Deutschland-Ticket gilt, ist die Zahl der Fahrgäste nochmal gestiegen, berichtet Theo Mayerhöfer. Der Senior hört nach zehn Jahren als Bürgerbusfahrer auf, mit 81 Jahren sei es an der Zeit, findet er.
Mayerhöfer hat zum Ende seiner Fahrzeit noch die 200er-Marke an Einsätzen geknackt. Er schätzt, dass annähernd die Hälfte der jährlich rund 6000 Passagiere Stammgäste sind, die den BBC nutzen, um zur Arbeit, zum nächsten Bahnhof, in den Nachbarort zum Einkaufen, zum Arzt oder zum Lieblings-Badesee zu kommen.
Für Theo Mayerhöfer und andere Ehemalige, die nicht mehr am Steuer sitzen, braucht das Bürgerbus-Team nun Ersatz, damit der Bürgerbus Chiemsee weiter jeden Montag bis Freitag die 60 Haltestellen bedienen kann. Wer Interesse hat, ehrenamtlich ein- bis zweimal im Monat am Steuer des Automatik-Kleinbusses zu sitzen, kann sich unverbindlich bei Organisator Norbert Gradmann unter Telefon 0160/8 41 03 56 melden. Der normale Pkw-Führerschein genügt, die Kosten für einen Gesundheits-Check als Voraussetzung für den Personen-Beförderungsschein werden erstattet. fb