Zur Eröffnung schaute auch die Grünen-Landtagsabgeordnete Gisela Sengl vorbei und informierte sich über das Konzept des neuen Nektargartens. Nicht nur Bienen, auch Hummeln, Schmetterlinge und Co. finden auf der neuen Blühfläche reichlich Nahrung. Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen erfahren nun im Umweltgarten noch mehr über diese wichtigen Tiere, die sich derzeit in großer Gefahr befinden: Zunehmende Industrialisierung, Intensivierung der Landwirtschaft, Einsatz von Agrargiften, Klimawandel und Krankheiten haben die Bestände aller Bienenarten in den letzten Jahren stark dezimiert. fb