»Macht's jetzt richtig Holz« – Appell bei der Herbstversammlung der Waldbesitzervereinigung Traunstein

Plus+

Bildtext einblenden
Bei der ersten Herbstversammlung der Waldbesitzervereinigung Traunstein referierten Geschäftsführer Remigius Hammerl und AELF-Försterin Christine Zahnbrecher. Im Fokus standen der Holzmarkt sowie die neue digitale Förderung.

Mit einem Aufruf zum vermehrten Holzeinschlag startete die erste Herbstversammlung der Waldbesitzervereinigung Traunstein (WBV) in Altenmarkt für die Ortsverbände Seeon, Seebruck, Truchtlaching und Altenmarkt. Grund dafür seien die aktuell guten Preise auf dem Holzmarkt. Auch »RED III«, die dritte Version der Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU, stand auf dem Programm sowie Ratschläge zur neuen digitalen Förderung.


Die aktuell guten Preise auf dem Holzmarkt stellten WBV-Geschäftsführer Remigius Hammerl und WBV-Vorstandsmitglied Sepp Wastlschmid in den Mittelpunkt. »Die Holzpreise sind jetzt richtig super«, so Hammerl. Er appellierte an die Besucher, dies auszunutzen und »am Ball zu bleiben.« Gerade auch die Holzgewinnung in älteren Beständen sei gut für die Verjüngung des Waldes, der sich dann besser an

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus der Stadt Traunstein