Herrenchiemsee ist nun »Ort der Demokratie in Bayern«

Plus+

Bildtext einblenden
Einen Gedenkwürfel, der auf die Bedeutung von Herrenchiemsee für die Demokratiegeschichte hinweist, enthüllte am Donnerstag Landtagspräsidentin Ilse Aigner zusammen mit (im Vordergrund von links) den Abgeordneten Sebastian Friesinger und Markus Rinderspacher sowie   den beiden Landtagsvizepräsidenten Ludwig Hartmann und Tobias Reiß. (Foto: Bayerischer Landtag/Lennart Preiss) Foto: Lennart Preiss / Bayerischer Lan

Landtagspräsidentin Ilse Aigner zeichnete Herrenchiemsee am Donnerstag als »Ort der Demokratie in Bayern« aus. Der Verfassungskonvent im Alten Schloss habe 1948 »die Grundlagen unserer Verfassung erarbeitet, die bis heute unser Miteinander in Deutschland bestimmen – in Freiheit, sozialem Frieden und Wohlstand«, sagte sie. Aigner enthüllte am Besucherzentrum einen goldenen Gedenkwürfel, der nun auf der Insel auf die Bedeutung des Ortes hinweist. Anschließend eröffnete sie die Wanderausstellung »Orte der Demokratie in Bayern«.


Im Alten Schloss, dem Augustiner-Chorherrenstift auf Herrenchiemsee, tagten vom 10. bis 23. August 1948 auf Einladung Bayerns Vertreter der Länder der westlichen Zonen. In nur 13 Tagen erarbeiteten sie einen Entwurf für das spätere Grundgesetz. Auf diese Leistung verweist nun der Gedenkwürfel, den die Landtagspräsidentin gemeinsam unter anderem mit dem Präsidenten der Bayerischen

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus der Stadt Traunstein