Der gelernte Metzger, der in Übersee mit einer Schwester und einem Bruder aufwuchs, konnte nach einem Schlaganfall vor 16 Jahren seinen geliebten Beruf nicht mehr ausüben. Weit über Bayern hinaus bekannt geworden ist er als Mitglied des Chiemgauer Volkstheaters und Schauspieler in vielen Fernsehfilmen. Entdeckt wurde das Talent des stets gut aufgelegten Georg Einerdinger vom damaligen Leiter des Chiemgauer Volkstheaters Georg Rückerl bei einer Vorstellung des Überseer Volkstheaters. Über 40 Jahre stand Einerdinger fortan auf der Bühne und vor der Kamera. Zuletzt wohnte er zurückgezogen in Högl bei Anger, wo er von seiner Lebensgefährtin liebevoll betreut wurde.
Bekanntheit erlangte Einerdinger durch zahlreiche Aufführungen des Chiemgauer Volkstheaters, des Tegernseer Volkstheaters und des Komödienstadels sowie durch Film- und Fernsehrollen, unter anderem bei »Tatort«, »Der Ruepp«, »Löwengrube«, »Der Jäger von Fall«, »Münchner Geschichten«, »Der Alte«, »Die Schwarzwaldklinik«, »Pumuckl« oder bei »Irgendwie und Sowieso«.
Das Requiem mit anschließender Beerdigung im Familiengrab beginnt am Samstag um 11 Uhr in der Kirche von Übersee. hö