Bildtext einblenden
Landkreis

Fünf Tage Lebensfreude statt Krankheit und Sorgen

Einfach mal abschalten, sich ausruhen, ratschen, spielen, Spaß haben – das konnten die Familien, die beim Kinderkrebshilfe-Urlaub in Galtür dabei waren. Der Verein bot für die betreuten Familien, in denen ein Kind oder ein Elternteil an Krebs erkrankt oder gar dran verstorben ist, fünf sorgenfreie Tage in der Bergwelt im Paznauntal an. Und die genossen die Kinder und Erwachsenen – »die strahlenden Gesichter sprechen Bände«, sagt dazu Vorsitzende Rosmarie Baumgartner.


Nach der anstrengenden Zeit der Behandlungen, Therapien und Krankenhausaufenthalten war es für die Familien wichtig, dass sie endlich einmal abschalten und sich auch mit Gleichgesinnten austauschen konnten.

Mit dem Bus startete die Reisegruppe mit 26 Familien in der Früh nach Galtür. Die Anreise war sehr entspannt dank der routinierten Busfahrer der Firma Marx. Der Frauenclub Taching versorgte die Gruppe mit Knabberzeug und Süßigkeiten für die Busfahrt. Nach dem problemlosen Check-In im Hotel erkundeten die Teilnehmer das Haus – Schwimmbad, Saunen, Wellness, Bastelstube, Kinderschminken und ein lustiges Kinder- und Jugendprogramm waren ein perfektes Angebot. Bald darauf war es auch schon Zeit das Mittagessen mit Salatbuffet, verschiedenen Gerichten zur Selbstbedienung und auch Kinder-Gerichten zu genießen – es fehlte an nichts. Nachmittags hatten die Kinder die Möglichkeit T-Shirts zu bemalen.

Auch eine geführte Wanderung zum Fischen wurde gerne angenommen. Der Abend konnte mit Kindertanz, Familiencocktails und Kinoabend gefeiert werden. Am zweiten Tag gab es einen Ausflug – mit dem Talbus nach Ischgl und mit der Silvretta-Bahn zur Idalp. »Was für ein großartiges Bild, als alle 45 Erwachsenen und 45 Kinder in ihren gelben T-Shirts dort oben ankamen«, schwärmt Baumgartner.

Nach einer kurzen Wanderung starteten die meisten Familien zum alpinen Erlebnispark »Vider Truja« auf 2320 Metern Höhe, der Groß und Klein eine hervorragende Mischung aus Abenteuer und Spaß mit einem Wasserpark, Boulderturm, Slacklines, Wellenliegen und Kneippbecken bot.

Abends konnten die Eltern den Wellnessbereich im Hotel testen. Für die Kinder gab es ein eigenes Programm. Ein zusätzlicher Höhepunkt war ein professioneller Cocktailkurs, den der Juniorchef des Hotels leitete. Er sorgte mit der Pflicht des Lächelns beim Mixen für viel Freude – sie war hier Programm für die Erwachsenen.

Am dritten und vierten Tag konnten die Familien auf eigene Faust Ausflüge unternehmen. Unterstützt vom hilfsbereiten Hotel-Team genossen sie Reitstunden, liehen Gokarts oder Räder vom Hotel aus, Kinder durften sich schminken lassen, es gab ein Taxi zum Gletscher, Wanderungen zur Menta-Alm, Jamtalhütte am Gletscher, eine Erlebniswanderung mit Hängebrücke über die Kitzlochschlucht, die Wanderung zum Silvretta Speicher-Stausee oder Kopsee-Stausee oder auch der SkyFly über Ischgl – die Angebote waren so bunt wie die Familien selbst.

Abends wurden die Angebote des Hotels genutzt, wie die Klangschalen-Therapie für die Erwachsenen, die Kinderdisco und ein gemeinsamer Abend im Zeichen des Fußballspiels Deutschland/Tschechien stärkte noch einmal die Gemeinschaft.

Auf der Heimreise gab es Pause im Café Pauli in Aschau. Der nebenan gelegene Streichelzoo begeisterte die Kinder und Jugendlichen. Schließlich chauffierten die Busfahrer Alex, Gints und Alfons alle Beteiligten wieder gut nach Oberteisendorf.

Baumgartner zeigte sich sehr froh darüber, dass die Kinderkrebshilfe den betreuten Familien wieder eine wunderbare Reise mit vielen strahlenden Gesichtern ermöglichen konnte. fb

Mehr aus der Stadt Traunstein