Ein Funke genügt: Gefahr von Vegetationsbränden bei Trockenheit steigt
Der Trend steigt: In den vergangenen Jahren hat die Zahl an Vegetationsbränden zugenommen. Auch heuer gab es schon oft Brandalarm: Allein fünf Vegetationsbrände mussten die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis bereits in den Frühlingsmonaten bewältigen, unter anderem in Grabenstätt, Rottau und Petting.
Brände von Wäldern, Mooren, Schilfgürteln, Feldern und auch von landwirtschaftlichen Maschinen während der Ernte gelten als Vegetationsbrand. Im Norden des Landkreises sind vor allem Getreidefelder und ausgedehnte Wälder betroffen, im Süden der Berg- und Schutzwald. Das teilte das Landratsamt Traunstein auf Nachfrage des Traunsteiner Tagblatts mit. »In Teilen des Landkreises – etwa bei
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten