Das zeigte sich in der »Bierstadt Traunstein« mit den drei Brauereien Wochinger, Hofbräuhaus und Schnitzlbaumer bislang von seiner besten Seite. »Am liebsten getrunken werden unser Weißbier und der Urtrunk«, sagt Theo Wochinger. »Was wir derzeit wirklich mehr brauchen, das sind die 5-Liter-Fässer und die Party-Fässer mit 15 bis 20 Litern.«
»Am liebsten getrunken wird definitiv das gute alte Helle«, sagt auch Katharina Pentz, die Marketingleiterin vom Hofbräuhaus Traunstein. »Das ist besonders süffig und passt immer.« Ein eigenes Bier für die Weltmeisterschaft wurde nicht gebraut. »Wir haben einen Kunden in Berlin, der hat ein spezielles Fußball-Etikett. Aber das gilt auch nach der Weltmeisterschaft«, sagt Katharina Pentz. »Fußball und Bier, das ist irgendwie untrennbar.« Neben dem Hellen sei auch das alkoholfreie Weißbier sehr beliebt. »Es gibt bei uns viele Sportler, die trinken gerne ein Bier ohne Alkohol – aber mit dem vollen Biergeschmack, das noch dazu erwiesenermaßen isotonisch ist.« Nachdem diese WM noch nicht vorbei ist, hat Katharina Pentz keine aktuellen Zahlen. »Das hängt von so vielen Faktoren ab: Dem Wetter, der Anzahl der Veranstaltungen und Aktionen im Handel. Das alkoholfreie Weißbier beispielsweise legte in den letzten vier Jahren ganz erheblich zu, allein 2012 hatten wir eine Umsatzsteigerung von 20 Prozent« – also im Jahr der Fußball-Europameisterschaft.
Auch Stephanie Frauendörfer, die neue Chefin der Brauerei Schnitzlbaumer, hat keine genauen Zahlen vom derzeitigen Bierverkauf. »Aber beim Eröffnungsspiel zum Beispiel hatten wir den Brausaal geöffnet und zeigten das Spiel auf Großleinwand. Da waren richtig viele Leute da, der Saal war randvoll.« Außerdem hätten sie fünf Tipp-Kicks gekauft, ein altes Brettspiel, das man während der WM spielen könne. Dabei bestellen die meisten »das normale Export oder unser Weißbier. Die beiden Sorten werden am liebsten getrunken, nicht nur zur WM.«
Stephanie Frauendörfer schaut selbst gerne Fußball, »aber nur zur EM und WM«, sagt sie und lacht. Auf die Frage, wer Weltmeister wird, sagt sie: »Wir natürlich!«
Theo Wochinger dagegen glaubt, dass Belgien oder Holland gewinnt. Deutschland schafft es seiner Meinung nach bis ins Halbfinale. Katharina Pentz ist überzeugt, dass Deutschland ein Top-Kandidat fürs Finale ist. »Mit ein wenig Glück gewinnen wir. So viele Spieler aus Bayern lassen hoffen!« KR